Winterwanderung Marquartstein - Agergschwendalm - Hochgernhaus - Hochgern
Das Hochgernhaus hat 365 Tage (außer bei Lawinengefahr) im Jahr geöffnet.
Weg und Zeit- 1.150 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, ca. 5 Stunden
Charakteristik- Auch für den Einheimischen, der ihn schon zig-Male bestiegen hat ist der „Gern” ein immer wieder lohnendes Ziel. Beim Gehen fast durchwegs freien Blick ins Tal und auf die immer beeindruckender herauskommenden Nachbarberge; ein Gipfelrundblick vom Feinsten; gemütliche Einkehrmöglichkeiten; kurzum ein echtes Chiemgauer Bergwanderschmankerl.
Anfahrt- Seebruck - Chieming - Grabenstätt - Marquartstein, Alternativ: weiter bis Unterwössen
Parken- Hochgern-Parkplatz am Ende der
Burgstraße
Almen: Die
Winteröffnungzeiten der Agergschwendalm:
Immer bei schönem Wetter ab Mittag
geöffnet.
Die Moaralm,
Enzianhütte und Hochgernhaus. Die Moaralm ist im Wintter geschlossen.
Die Enzianhütte ist im Winter an schönen Tagen
geöffnet, wenn der Hüttenwirt mit dem Auto rauffahren
kann.
Die Hochgernhaus Winteröffnungzeiten: Das
Hochgernhaus ist ganzjährig bewirtschaftet, im Winter bei schlechtem Wetter
geschlossen, ist aber dann auf den Hinweisschildern auf den Parkplätzen in
Marquartstein und Unterwössen angegeben. Hüttentelefon, Hochgern 1, 83250
Marquartstein, Telefon 08641-61919, Gruppen ab 8 Personen bitte bei
Moritz 0174-9359156 oder Robert 0163 2497558 melden.
Weitere Hütteninfos!
Toureninfo