Imprint
SeeHotel Wassermann
Inhaberin: Anja Achatz 
e.K.
Ludwig-Thoma-Str. 1
83358 Seebruck a. 
Chiemsee
   Deutschland
Tel: (+49) 0 86 67/87 10
Fax: (+49) 0 86 67/87 14 98
E-Mail: reservierung@seehotel-wassermann.de
Internet: www.chiemsee-hotel-wassermann.de 
Bank: Sparkasse Traunstein | BLZ 710 520 50 - Konto-Nr. 76513
INAN: DE55 
7105 2050 0000 0765 13 | BIC: BYLADEM1TST
PayPal: https://paypal.me/seehotelwassermann?locale.x=de_DE 
Rechtsform: eingetragener Kaufmann
USt-ID-Nr.: DE131533583 (Finanzamt Traunstein)
Genehmigungsbehörde: Landratsamt 
Traunstein
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV: Peter Stocker
(Anschrift wie oben)
Software & Design
HELLMEDIA GmbH 
Am Moosfeld 10
  83417 Kirchanschöring
  
Deutschland
Tel.: +49 (0)8685 / 77891-0
Fax: +49 (0)8685 /  77891-18
E-Mail: office@hellmedia.de 
Home: www.hellmedia.de  
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links   
 
Bei direkten oder indirekten Verweisen 
auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches 
des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall 
in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm 
technisch möglich und zumutbar  wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger 
Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum 
Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten 
erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder 
die Urheberschaft der  verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor 
keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen 
Inhalten aller verlinkten /verknüpften  Seiten, die nach der Linksetzung 
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen 
Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom 
Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, 
Mailinglisten und in allen anderen Formen
von Datenbanken, auf deren Inhalt externe 
Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige 
Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung 
solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der 
Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die 
jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht   
 
Der Autor ist bestrebt, in 
allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, 
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte 
Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf 
lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. 
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten 
Marken- und Warenzeichen unterliegen  uneingeschränkt den Bestimmungen des 
jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen 
eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der 
Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! 
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt 
allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher 
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder 
gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht 
gestattet.
4. 
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
   
 
Dieser Haftungsausschluss 
ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite 
verwiesen wurde.  Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes 
der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen 
sollten, bleiben die übrigen Teile des  Dokumentes in ihrem Inhalt und 
ihrer Gültigkeit davon unberührt. 
5. AGBs
Stornobedingungen: Eine Stornierung bis 28 Tage vor Anreise ist kostenfrei.Bis 14 Tage vor Anreise berechnen wir 50%, bis 7 Tage vor Anreise 70% und bei späterer Stornierung oder no Show 80%. Dies gilt jeweils auf den Übernachtungspreis und nur sofernwir das Zimmer nicht anderweitig vermieten können.
I. GELTUNGSBEREICH
1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung sowie alle in diesem Zusammenhang für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Hotels (Hotelaufnahmevertrag). Der Begriff „Hotelaufnahmevertrag“ umfasst und ersetzt folgende Begriffe: Beherbergungs-, Gastaufnahme-, Hotel-, Hotelzimmervertrag.
2. Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Hotels, wobei § 540 Absatz 1 Satz 2 BGB abbedungen wird, soweit der Kunde nicht Verbraucher ist.
3. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
II. VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG
1. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Dem Hotel steht es frei, die Zimmerbuchung in Textform zu bestätigen.
2. Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Hat ein Dritter für den Kunden bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Dritten vorliegt.
3. Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in fünf Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
III. LEISTUNGEN, PREISE, ZAHLUNG, AUFRECHNUNG
1. Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.
2. Der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen vereinbarten bzw. geltenden Preise des Hotels zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden veranlasste Leistungen und Auslagen des Hotels an Dritte. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer ein.
3. Das Hotel kann seine Zustimmung zu einer vom Kunden gewünschten nachträglichen Verringerung der Anzahl der gebuchten Zimmer, der Leistung des Hotels oder der Aufenthaltsdauer des Kunden davon abhängig machen, dass sich der Preis für die Zimmer und/oder für die sonstigen Leistungen des Hotels erhöht.
4. Rechnungen des Hotels ohne Fälligkeitsdatum sind binnen 10 Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Das Hotel kann die unverzügliche Zahlung fälliger Forderungen jederzeit vom Kunden verlangen. Bei Zahlungsverzug ist das Hotel berechtigt, die jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von derzeit 8% bzw. bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher beteiligt ist, in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu verlangen. Dem Hotel bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.
5. Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung in Form einer Kreditkartengarantie, einer Anzahlung oder Ähnlichem zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag schriftlich vereinbart werden. Bei Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen für Pauschalreisen bleiben die gesetzlichen Bestimmungen unberührt.
6. In begründeten Fällen, z.B. Zahlungsrückstand des Kunden, ist das Hotel berechtigt, auch nach Vertragsschluss bis zu Beginn des Aufenthaltes eine Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Nr. 5 oder eine Anhebung der im Vertrag vereinbarten Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung bis zur vollen vereinbarten Vergütung zu verlangen.
7. Das Hotel ist ferner berechtigt, zu Beginn und während des Aufenthaltes vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Nr. 5 für bestehende und künftige Forderungen aus dem Vertrag zu verlangen, soweit eine solche nicht bereits gemäß vorstehender Nummern 5 und/oder 6 geleistet wurde.
8. Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Hotels aufrechnen oder mindern bzw. ein Zurückbehaltungsrecht ausüben.
IV. RÜCKTRITT DES KUNDEN (ABBESTELLUNG, STORNIERUNG) / NICHTINANSPRUCHNAHME DER LEISTUNGEN DES HOTELS (NO SHOW)
1. Ein Rücktritt des Kunden von dem mit dem Hotel geschlossenen Vertrag bedarf der schriftlichen Zustimmung des Hotels. Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte Preis aus dem Vertrag auch dann zu zahlen, wenn der Kunde vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt. Dies gilt nicht bei Verletzung der Verpflichtung des Hotels zur Rücksichtnahme auf Rechte, Rechtsgüter und Interessen des Kunden, wenn diesem dadurch ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zuzumuten ist, oder ein sonstiges gesetzliches oder vertragliches Rücktrittsrecht zusteht.
2. Sofern zwischen dem Hotel und dem Kunden ein Termin zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag schriftlich vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Hotels auszulösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt schriftlich gegenüber dem Hotel ausübt, sofern nicht ein Fall des Rücktritts des Kunden gemäß Ziffer IV Nr. 1 Satz 3 vorliegt.
3. Bei vom Kunden nicht in Anspruch genommenen Zimmern hat das Hotel die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung dieser Zimmer sowie die eingesparten Aufwendungen anzurechnen. Werden die Zimmer nicht anderweitig vermietet, so kann das Hotel die vertraglich vereinbarte Vergütung verlangen und den Abzug für ersparte Aufwendungen des Hotels pauschalieren. Der Kunde ist in diesem Fall verpflichtet, mindestens 90% des vertraglich vereinbarten Preises für Übernachtungen mit oder ohne Frühstück, 70% für Halbpensions- und 60% für Vollpensionsarrangements zu zahlen. Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass der vorgenannte Anspruch nicht oder nicht in der geforderten Höhe entstanden ist.
V. RÜCKTRITT DES HOTELS
1. Sofern schriftlich vereinbart wurde, dass der Kunde innerhalb einer bestimmten Frist kostenfrei vom Vertrag zurücktreten kann, ist das Hotel in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Zimmern vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels auf sein Recht zum Rücktritt nicht verzichtet.
2. Wird eine vereinbarte oder oben gemäß Ziffer III Nummern 5 und/oder 6 verlangte Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auch nach Verstreichen einer vom Hotel gesetzten angemessenen Nachfrist nicht geleistet, so ist das Hotel ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
3. Ferner ist das Hotel berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, beispielsweise falls
 Höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die 
Erfüllung des Vertrages unmöglich machen;
 Zimmer unter irreführender oder 
falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z.B. der Person des Kunden oder des 
Zwecks seines Aufenthaltes, gebucht werden;
 das Hotel begründeten Anlass zu 
der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Hotelleistung den reibungslosen 
Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels in der 
Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. 
Organisationsbereich des Hotels zuzurechnen ist;
ein Verstoß gegen oben genannte Ziffer I Nr. 2 
vorliegt.
4. Bei berechtigtem Rücktritt des Hotels entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.
VI. ZIMMERBEREITSTELLUNG, -ÜBERGABE UND -RÜCKGABE
1. Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter 
Zimmer.
2. Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 14:00 Uhr des vereinbarten 
Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde hat keinen Anspruch auf frühere 
Bereitstellung.
3. Am vereinbarten 
Abreisetag sind die Zimmer dem Hotel spätestens um 10:00 Uhr geräumt zur 
Verfügung zu stellen.Danach kann das Hotel aufgrund der verspäteten Räumung des 
Zimmers für dessen vertragsüberschreitende Nutzung bis 18:00 Uhr 50% des vollen 
Logispreises (Listenpreises) in Rechnung stellen, ab 18:00 Uhr 100%. 
Vertragliche Ansprüche des Kunden werden hierdurch nicht begründet. Ihm steht es 
frei, nachzuweisen, dass dem Hotel kein oder ein wesentlich niedrigerer Anspruch 
auf Nutzungsentgelt entstanden ist.
VII. HAFTUNG DES HOTELS
1. Das Hotel haftet mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns für seine Verpflichtungen aus dem Vertrag. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn das Hotel die Pflichtverletzung zu vertreten hat, sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen und Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Hotels beruhen. Einer Pflichtverletzung des Hotels steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Hotels auftreten, wird das Hotel bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
2. Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen, das ist bis zum Hundertfachen des Zimmerpreises, höchstens € 3.500,-, für Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten bis zu € 800,-. Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten können bis zu einem Höchstwert von € (Versicherungssumme des Hotels einsetzen) im Hotel- oder Zimmersafe aufbewahrt werden. Das Hotel empfiehlt, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.
3. Soweit dem Kunden ein Stellplatz in der Hotelgarage oder auf einem Hotelparkplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Hotelgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet das Hotel nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Vorstehende Nr. 1 Sätze 2 bis 4 gelten entsprechend.
4. Weckaufträge werden vom Hotel mit größter Sorgfalt ausgeführt. Nachrichten, Post und Warensendungen für die Gäste werden mit Sorgfalt behandelt. Das Hotel übernimmt die Zustellung, Aufbewahrung und – auf Wunsch – gegen Entgelt die Nachsendung derselben. Vorstehende Nr. 1 Sätze 2 bis 4 gelten entsprechend.
VIII. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags, der Antragsannahme oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Hotelaufnahme sollen schriftlich erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.
2. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Hotels.
3. Ausschließlicher Gerichtsstand – auch für Scheck- und Wechselstreitigkeiten – ist im kaufmännischen Verkehr der gesellschaftsrechtliche Sitz des Hotels. Sofern ein Vertragspartner die Voraussetzung des § 38 Absatz 2 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand der gesellschaftsrechtliche Sitz des Hotels.
4. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts ist ausgeschlossen.
5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Copyright
Bitte beachten Sie, daß die auf dieser Website enthaltenen Inhalte urheberrechtlich geschützt sind. Vervielfältigung, Verbreitung in elektronischer Form, sowie Speicherung in Datenbanksystemen bzw. Inter- oder Intranets ist ohne vorherige Zustimmung des SeeHotel Wassermann unzulässig (und strafbar). Die Grafiken/Bilder dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des SeeHotel Wassermann und MM Medien GmbH verwendet werden. Auch Firmen- und/oder Produktbezeichnungen sowie Logos, Schriften und sonstige Bezeichnungen können – über das Urheberrecht hinaus – auch marken- oder warenzeichenrechtlich geschützt sein (® bzw. TM)
Informationen zu Bildrechten:
Tourismusverband Chiemgau und Chiemsee | Gemeinde Seeon Seebruck
www.istockphoto.com 
| Tina_Rencelj
www.istockphoto.com | 
Imo
www.istockphoto.com | 
nullplus
www.istockphoto.com | 
neoblues
www.istockphoto.com | 
javarman3
www.istockphoto.com | 
ImagineGolf
www.istockphoto.com | 
gilaxia
www.istockphoto.com | EllenMoran
www.thinkstockphotos.de / 
zoonar
www.thinkstockphotos.de / 
istockphoto
www.thinkstockphotos.de / 
istockphoto
www.thinkstockphotos.de / 
istockphoto
www.thinkstockphotos.de / 
istockphoto
www.thinkstockphotos.de / istockphoto
Informationen zur Musik:
Andante aus der Sammlung Karl Horak, gespielt von Saitentanz, mit freundilcher Genehmigung des Volksmusikarchivs des Bezirks Oberbayern.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.