Aschau Kampenwand und Schloss Hohenaschau mit Prientalmuesum
Anfahrt:
Vom SeeHotel Wassermann aus ist Aschau in
ca. 30 Minuten erreichbar.
Sie fahren von Seebruck aus Richtung Rimsting
und dann weiter nach Prien. Von Prien aus geht es weiter
ins Ortszentrum Bernau. An der Ampel im Ortszentrum von Bernau schwenken
Sie nach rechts ab nach Aschau. Sie fahren nun durch Aschau nach
Hohenaschau und erreichen so die Kampenwandbahn. Weiter fahren Sie nun durchs
Priental bis Sachrang.
Schloss Hohenaschau und Prientalmuseum mit Burgladerl
Schloss Hohenaschau ,
erbaut sich zwischen 1165 und 1170, gehört zu den mächtigsten Burgen am
Alpenrand. Von einem hohen Bergrücken überwacht die Anlage das Priental. Heute
finden im Bereich des Schlosses Konzerte und im Sommer auch Theateraufführungen
statt.
Führungen: (Mai bis Okt 22) Dienstag, Donnerstag, Sonn- &
Feiertage um 13:30 und 15:00 Uhr Mittwoch & Freitag um 10:00 &
11:30 Uhr, Treffpunkt ist am Burgladerl im Schloss
Schlossbergstraße 1 / 83229
Aschau
Falknerei auf der Burg Hohenaschau
Lassen Sie sich entführen in die geheimnisvolle Welt der
Greifvögel. Den atemberaubenden Steilstoß des Falken, das majestätische Kreisen
des Adlers und das schwerelose Dahingleiten des Milans erleben Sie bei der
Flugvorführung der Falknerei Burg Hohenaschau
hautnah.
Flugvorführungen: Mittwoch bis Sonntag um 15:00 Uhr
(Juli & August)
Dienstag bis Sonntag um 11:00 & 15:00 Uhr
Parkplatz
Festhalle – Schlossbergstraße 1 / 83229 Aschau (10 Min. Fußweg)
Kampenwandbahn in Hohenaschau
… So lautet ein alter Spruch, der mittlerweile fast der
Vergangenheit angehört, denn auf die Kampenwand (1664m) kommt seit dem Bau der
Kampenwandbahn
jeder. Genießen Sie die unübertroffene
Aussicht auf das Seengebiet mit dem Chiemsee und seinen Inseln und auf die
Zentralalpen mit dem Hohen Tauern, Großglockner, Großvenediger, Wilden Kaiser,
Loferer Steinbergen und die Berchtesgadener Alpen. Der Berggasthof Sonnenalm auf
knapp 1500 m Höhe liegt nur 100 m von der Bergstation entfernt. Ein angenehmer
Aufenthalt für jeden Besucher: windgeschützte Sonnenterasse und Liegestühle.
Öffnungszeiten: (Mai & Juni) täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, (Juli bis
14.9.22) täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, (15.9. – November) täglich von 9:00 bis
17:00 Uhr
An der Bergbahn 8 / 83229
Aschau
Wandervorschläge: Ausgangspunkt Bergstation Kampenwand
1. Panoramaweg
zur Steinlingalm, vorbei am Westgipfel der Kampenwand. Auf der Steinlingplatte
ist eine Gedenkkapelle für die Gefallenen des Chiemgaus. Herrlicher Blick über
das Chiemseegebiet und Voralpenland. Gehzeit: einfach ca. 30 Minuten ohne
größere Steigungen. Diese Wanderung ist für jedermann auch ohne Wanderausrüstung
gut machbar.
2. Von der Steinlingalm Aufstieg zum Ostplateau (Hauptgipfel –
1669 m) des Kampenwandmassivs. Dieser Weg erfordert erhöhte Trittsicherheit.
Auf- und Abstieg ca. 1 – 1 ½ Std.
3. Über die Steinlingalm und dem gut
ausgebauten Wanderweg zur Talstation auf dem Reitweg (Waldweg nach dem zweiten
geteerten Weg nach den Gorialmen zur Talstation) Gehzeit ca. 2 Std.
4. Längere Tour durch landschaftlich
reizvolles und abwechslungsreiches Gebiet: Richtung Süden auf dem (Touren Nr. 5 Aschau – Kampenhöhe –
Hofbauernalm – Hainbach
) über die bewirtschaftette Hofbauernalm zu den Dalsen-Almen. Bei der
Hinteren Dalsen-Alm abbiegen auf Weg Nr. 4 über den Klausen-Graben nach
Hainbach. Von dort zurück nach Aschau auf Weg Nr. 12, entlang der Prien über
Bach und die sogenannte "Kette" zur Talstation. Gutes Schuhwerk erforderlich.
Gehzeit: ca. 4 Std.
Tourenbeschreibungen erhalten Sie gerne an der
Rezeption.
Öffnungszeiten Steinlingalm: (Mai bis Oktober)
Dienstag bis Sonntag von 9:30 bis 17:00 Uhr, Donnerstag bis 23:00 Uhr
Öffnungszeiten Hofbauernalm: täglich Juni bis September
Wanderungen ohne Bahn
Ganz klassisch kommt man den Berg auch noch ganz
ohne die Bahn hoch. Anfahrt von Bernau in Richtung Aschau, nach dem ersten
Waldstück beim Ort Außerkoy abbiegen und über die Seisealm, vorbei an Gschwendt
bis zum Wanderparkplatz Aigen.
Tour 6: Gschwendt/Aigen – Steinlingalm – Kampenwand –
Gschwendt
Öffnungszeiten Gorialm: täglich geöffnet;
Öffnungszeiten Schlechtenberg Alm: bei schönem Wetter Wanderparkplatz Aigen /
83229 Aschau
Oder eine Wanderung im Priental: Tour 4: Huben – Aschau – Sachrang – Huben
Ausgangspunkt Hohenaschau: Tour 3: Hohenaschau – Hofalm – Laubenstein – Hohenaschau
Informationen und eine genaue Beschreibung zu jeder Tour
erhalten Sie an der Rezeption!
Seiseralm und Seiserhof - Bergblick auf den Chiemsee ist auch mit dem Auto erreichbar
Für Gäste die nicht mehr so gut zu Fuß sind, soll der
wunderbare Blick auf den Chiemsee nicht verwehrt bleiben. Vom Saiserhof
aus ist dies möglich, gerne bei einem schönen
essen auf der Terrasse. Öffnungszeiten: täglich von 8:00 bis 21:30 Uhr
Reit 5 / 83233 Bernau
Der boarische Entschleunigungsweg
„Kimm und hock di nieder“ – dieses Motto passt sehr gut zum „Boarischen
Entschleunigungsweg“ bei Aschau. Mit ihm werden interessante Sitzbänke ins Licht
der Aufmerksamkeit gerückt. Hier lässt es sich mit viel Muße von Bankerl zu
Bankerl wandern, auch bei schlechtem Wetter. Bestückt ist der Weg mit lustigen
und gemütlichen Themenbänken: „Mit dem Ofenrohr ins Gebirg schauen…: Bei uns
schaugst net ins Laare, sondern kriagst a no an Berg-Blick umasunst.“ Oder:
„Boarisch Tamtam: So in dir ruhend, schau über die blühende Wiese und lausche
den Stimmen der Natur, die sich zur betörenden Musik der Schöpfung vereinen.
Schlage den Gong der Kuhglocke.“ Der Weg ist ca. zwei Kilometer lang und wegen
der lustigen Stationen vor allem auch für Familien mit Kindern
geeignet.
Heurafflerweg 2 / 83229 Aschau
Kinder Schnitzeljagd durchs Priental
Erlebt eine spanende Schnitzeljagd mit Florian & Tante Berta durchs Priental. Löst spannende Aufgaben & Genießt die Landschaft dabei. Es sind mehrere kleine Schnitzeljagden von der Bankerl, Gondel-, Schloss-, Wasserfall-, Ölbergkapellen-, Brückerl-, Mitterleitenrunde, bis hin zur Kinderwagen-Roas und zum Gipfelstürmer. Für jeden ist etwas dabei. Der Ausgangspunkt für jede Jagd ist die Tourist-Info in Aschau, wo Ihr auch einen Stempel nach jeder gelösten Runde bekommt. Öffnungszeiten Tourist-Info: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr Kampenwandstraße 38 / 83229 Aschau
Das Bergsteigerdorf Sachrang
liegt an der Grenze zu Tirol umrahmt von den Bergen Geigelstein und Spitzstein mit weiteren tollen Alm- und Bergwanderungen mit wunderschönem Blicken auf dem Zahmen Kaiser.
Wildpark Wildbichl
Direkt bei Sachrang über die Grenze nach Österreich befindet sich der Wildpark Wildbichl
. Dieser wurde 1980 eröffnet und dort kann man Wildtiere in seiner natürlichen
Umgebung beobachten. Für die Kinder ist ein großer Spielplatz zum Spaß haben
da.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag
bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Gränzig 30 / A-6346 Niederndorferberg
Alpengasthof Moosbauer
Das Gasthof Moosbauer
befindet sich am Erlerberg gelegen, von dort aus hat man eine Kaiserliche
Sicht ins Kufstein-Gebirge. Der Gasthof ist spielend mit dem Auto erreichbar, so
kann jeder diese herrliche Aussicht genießen.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis
Sonntag von 8:30 bis 22:00 Uhr
Erlerberg 43 / A-6343 Erl