Eines der größten zusammenhängenden
Skigebiete in Bayern.
Anfahrt vom SeeHotel Wassermann nach Brannenburg oder Oberaudorf über die Autobahn München-Salzburg bis zum Inntaldreiecke. Dann auf der Autobahn Richtung Kiefersfelden bis zu den Ausfahrten Brannenburg und Oberaudorf. Oder direkt nach Bayrischzell über Bad Feilnbach und Fischbachau Insgesamt stehen 2.500 geräumte Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Vereinigte Liftbetriebe Sudelfeld GbR, Kirchplatz
2, 83735 Bayrischzell,
Tel. 08023-588, Fax 08023-1034
eMail: info@sudelfeld.de; Homepage: www.sudelfeld.de
Tagesaktuelle Schneeberichte stehen ab dem Start
des Skibetrieb wieder zur Verfügung.
Wintersaison 2024/2025:
Die geplante Wintersaison ist vom Dezember bis Anfabg April, bei ausreichender Schneelage.
Betriebszeiten:
Bei Skibetrieb
tägl. von 08:30 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Skitouren- Abende sind jeden
Mittwoch von 18:00 bis 22:00 Uhr.
Tagesskipässe und Skipässe..............
Webcams.................
Das
Skigebiet gehört zu dem Verbund 5 Berge & Co - Hochkössen, Wendelstein, Hochfelln, Oberaudorf, Kampenwand
Im Skigebiet Sudelfeld kommt der anspruchsvolle Skifahrer genauso auf seine Kosten wie der Anfänger. Bei einer Vielzahl von blauen, roten und schwarzen Abfahrten findete jeder seine Lieblingsstrecke. Besonders geschätz wird das Skigebiet von Familien mit Kindern, weil viele kindgerechte Einsteigerlifte und zwei Kinder Areale vorhanden sind. Auf weitläufigen Abfahrten mit breiten Wiesenhängen finden man viel Punkte mit traumhaftem Panoramablick in die bayerischen Alpen. Familien Winterpsort von der besonderen Seite. Für eine erholsame Rast und urige Einkehr sorgen Berggasthöfe und Hütten mit gemütlichen Stuben und sonnigen Terrassen.
14 Lifte davon 5 Sesselbahnen - komfortable 6 er Sesselbahn am Waldkopf, neue
supermoderne 8er-Sesselbahn am Sudelfeldkopf,
31 km prämarierte Abfahrten, davon 3 km schwere -
23 km mittelschwere
und 5 klm
leichte Abfahrten
2 Kinderareale, Wintererlebnispark Bayrischzell und
SNUKI-Kinderland
nahe der Talstation Waldkopfbahn
Actionwel mit Snowpark und
Freeridecross
Servieczentrum Waldkopf (Sikverleih und Skiservice,
beheizbare
Skidepots, Skishop)
Das ist neu seit der Saison 2018/19
Das Skiparadies Sudelfeld verfügt über 21
Liftanlagen, davon 4 Sesselbahnen - 32 km präpariere
Pisten.
Neuerungen im Skigebiet Sudelfeld: Neu am
Unteren Sudelfeld: Snowpark und Freeridecross
Neue 8-Sesselbahn verbindet Grafenherberg mit Sudelfeld,
Moderne 6er-Sesselbahn am Waldkopf mit Sitzheizung,
Wetterschutzhauben und Kindersicherungen. Die neue moderne und
komfortable 6er-Sesselbahn ersetzt den Waldkopflift III und den
Waldkopf-Doppelschlepplift.
Die Beschneiungsanlagen wurden erweitert:
Der Waldkopf wird unter anderem künftig komplett
beschneit. Das bedeutet Schneesicherheit vom Oberen Sudelfeld am Vogelsang und
Kitzlahner über das Mittlere Sudelfeld bis hinunter zur Waldkopf-Talstation,
dem Unteren Sudelfeldlift und den Wedelliftenr.
An der Talstation der
6er-Sessel-Waldkopfbahn ist ein neues Servicezentrum mit überdachten
Kassen, Skiservice und Skishop auf 500 Quadratmetern entstanden. Eine neues
Skischulbüro, mit modernste beheizte Skidepots, auch für Familien (Tages- und
Dauervermietung).
Von der Talstation der Kitzlahner Sesselbahn zur
Waldkopf-Talstation ist eine neue Abfahrt entstanden.
In direkter Nähe zur
neuen Tal- und Servicestation am Waldkopf ist ein neues Kinderland am
Unteren Sudelfeld entstanden. Neues Förderband, Förderband, bunter Figurenwald,
Lernarena, Kinderbetreuung, Seillift zum Festhalten, Brotzeithütte.´
Weiter
eine Cross-Strecke zwischen Wedellift und dem Unteren Sudelfeldlift ebenfalls
für Kinder.
Für Vereine und Rennen wurde ein festes
Terrain eingerichtet. Als regionales Skigebiet ist das Sudelfeld
bestrebt, optimale Trainingsbedingungen für die heimischen Vereine zu schaffen.
Ein spezielles Areal am Waldkopf wird bei Bedarf vom normalen Skibetrieb
abgetrennt und steht als Trainings- und Rennstrecke ausschließlich den Vereinen
zur Verfügung.
Jugendskipässe gelten jetzt bis einschließlich 18 Jahre
Geänderte Altersgrenze: die Ermäßigung für Jugendliche
wurde verlängert auf 16 bis einschließlich 18 Jahre.
Tourengeher am Sudelfeld mit eigener Karte -
Tourengeher freuen sich am Sudelfeld über eine beschilderte Skitouren-Route, die
von Grafenherberg zum Sudelfeldkopf führt. Ab dieser Saison gibt es auch eine
Tourengeher-Saisonkarte.