Online Buchen zum Bestpreis
Skizentrum Hochfelln
Hochfelln-Seilbahn Bergen im Chiemgau
Anfahrt vom SeeHotel Wassermann ca. 20 km über Erlstätt, Vachendorf nach Bergen Ortsteil Maxhütte.
Winter-Fahrbetrieb: (noch ohne Gewähr)
Auch am Hochfelln wartet man auf den Schnee.
Bei schönem
Wetter ist die Bahn in Betrieb.
Der Skibetrieb ist voraussichtlich von 18.12.2020 bis 14.03.2021
In den Weihnachtferien
23.12.2020 bis 10.01.2021 und Faschingsferien
12.02. bis 21.02.2021 durchgehender Skibetrieb, sonst
Freitag - Sonntag
Beachten Sie dabei bitte auch die Betriebszeiten.
Letzte Bergfahrt Talstation 15.30
Uhr
Letzte Bergfahrt Mittelstation 15.45
Uhr
Letzte Talfahrt Bergstation 16.15
Uhr
Letzte Talfahrt Mittelstation 16.30
Uhr
Einer der schönen Wanderberge im Chiemgau!
Die
Bergener Hochfelln-Seilbahn bringt Sie bequem und sicher in nur 15 Minuten auf
die Aussichtsterrasse des Chiemgaus - den 1.674 m hohen
Hochfelln
Ob Sommer oder
Winter - mit der Bergener Hochfelln-Seilbahn wird jede Saison zu
Ihrem besonderen Erlebnis.
Weitere Informationen............
Webcam Hochfelln.........
Weitere Informationen auf Wikipedia
Ski-Zentrum Hochfelln
Das Skizentrum Hochfelln bietet zwei Großkabinen-Bahnen, einen Schlepplift, einen Teller-und zwei Babylifte. Zusätzlich beeindruckt noch ein unvergesslicher Blick auf den Chiemsee und die gigantischen Zentralalpen. Eine Großkabinen-Seilbahn in zwei Sektionen (Umsteigen in der Zwischenstation) bringt die Gäste auf einen anspruchsvoller Skiberg!
Gastronomie:
Gemütliche Gaststätten bieten den Ski-und Snowboard-Fahrern einen erholsamen Aufenthalt und sorgen für die nötige Stärkung. In den Wintermonaten hat das Gipfelhaus, die Bründling Alm und er Oederkaser (beiden Almen gut von der Zwischenstation aus erreichbar) geöffnet.
Winterwanderungen:
Im Sommer gibt es viele Möglichkeiten, weil die
Bahn unterhalb der Bründling Alm eine Mittelstation hat. Aber auch
im Winter gibt es einige Möglichkeiten den Hochfelln zu erwandern.
Nachfolgende einige Beispiele:
Ab dem Wanderparkplatz Kalkofen begibt man sich auch den sogenannten
Sommerweg. Leider ist der von Kalkofen aus momentan gesperrt. Um über eine
Umleitung auch auf denselben Weg zu kommen, fährt man weiter in Richtung
Kohlstadt, bis zum ersten Forstweg der nach links abbiegt. Leider ist
dieser nicht beschildert. Man erkennt die Abzweigung, weil auch dort ein
kleiner Wanderparkplatz ist.
Gipfelwanderung zum Hochfelln über die Bründling Alm auf dem Sommerweg.
Gipfelwanderung zum Hochfelln ab dem Wanderparkplatz Kohlstadt über die Gleichenbergalm und Bründlingalm.
Wanderung von Wanderparkplatz Kohlstadt zum Eschelmoos. Auch von hier aus kann man zum Gipfel gehen.
Wanderung von Maria Eck (Wallfahrstort am Berg) zur Bründlingalm und so wieder zum Gipfel.
Wanderung ab der Steinberg Alm in Ruhpolding zur Bründlingalm und zum Hochfellngipfel.
Kontaktdaten:
Bergener
Hochfelln-Seilbahnen; D-83346 Bergen (Chiemgau); Info Telefon: 08662-8511;
E-Mail: info@hochfellnseilbahn.de; www.hochfellnseilbahnen.de
Das Skigebiet gehört zu dem Verbund 5 Berge & Co - Hochkössen, Wendelstein, Hochfelln, Oberaudorf, Kampenwand