Waginger- und Tachinger See
Ausflug zum Waginger- und Tachinger See
Bayern liegt am Wasser! Das wussten Sie nicht?
Anfahrt: Vom SeeHotel Wassermann
erreichen Sie Waging in ca. 45 Min. Sie fahren über die Alzbrücke in Richtung
Traunstein. Sie fahren in einen Kreisverkehr und verlassen diesen an der 3.
Ausfahrt. Weiter geht es durch Sondermoning. Bei der nächste Abzweigung nach
rechts folgen Sie dieser und fahr direkt in die Mitte des Ortes Nußdorf. Hier
biegen Sie nach links ab, bis zur Bundesstraße 304. Auf diese biegen Sie nun
nach rechts ein und folgen dieser bis zur nächsten Abzweigung, wo Sie dann auf
St 2105 einbiegen. Dieser folgen Sie dann vorbei an Weibhausen bis nach Waging
am See.
Rückfahrt, zuerst in Richtung Traunstein. Biegen
Sie bei der Abfahrt nach rechts ab nach Otting. Durch den Orts Otting erreichen
Sie die Umgehung der Stadt Traunreut bis zur B304. Auf dieser fahren Sie vorbei
den der Höhlenburg und der Brauerei Stein bis kurz vor Altenmarkt. Hier biegen
nach links ab und fahren dann über Offling, Truchtlaching zurück nach Seebruck.
Waginger- und Tachinger See
Bayern liegt am Wasser! Das wussten Sie nicht? Sie haben Bayern bisher mit Bergromantik und Trachtenfesten verbunden? Macht nichts. Dies ist die beste Gelegenheit, eine weitere Perle aus der Schatzkiste dieses herrlichen Landes kennen zu lernen – den Waginger See. Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang - Der Waginger See strahlt zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter eine ganz besondere Atmosphäre aus. Zahlreiche Strandbäder laden zum Schwimmen, Spielen und Faulenzen ein und Tretboot fahren ist einfach nicht aus der Mode zu kriegen. Und wer sich allein oder zu zweit sein individuelles Plätzchen am See erkunden will, wird bestimmt fündig. Rundwege um die Seen bieten dem beschaulichen wie sportlichen Wanderer Bewegung und wunderschöne Aussichten. Der Heidewanderweg durch´s Schönramer Filz lässt Sie die einzigartige Hochmoor- und Heidelandschaft erleben. Der Tachinger See ist knapp vier Kilometer lang und einen Kilometer breit ist. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird er mit dem südlich sich anschließenden Waginger See unter diesem subsumiert. Beide Seen sind durch eine kleine Mündung in der Mitte miteinander verbunden.
Bajuvarenmuseum Waging am See
Ein Besuch
versetzt uns in eine völlig fremde Zeit vor 1500 Jahren. Als nach dem Abzug der
Römer germanische Stämme in die Region des ehemaligen Salzachgletschers zwischen
Waginger See und Mattsee einwanderten und gemeinsam mit der keltoromanischen
Restbevölkerung den Stamm der Bajuwaren bildeten, entstand eine neue Welt, die
Welt unserer Vorfahren. Die reichen Funde der Ausgrabungen der bajuvarischen
Reihengräberfelder in Waging und Petting brachten überraschende Erkenntnisse
über das Leben der Bajuwaren. So kann im Bajuwarenmuseum ein repräsentativer
Überblick über das Leben im frühen Mittelalter in der Region Salzburg gewonnen
werden.
Öffnungszeiten: (Jun-Sep) Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr
und Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr, (Okt-Mai) Montag bis Freitag von 8:00 bis
16:00 Uhr
Salzburger Straße 32 / 83329 Waging am
See
Vogelmuseum
Kennen Sie die Buschgrasmücke? Wann haben Sie zuletzt
einen Ziegenmelker oder Horntaucher gesehen? Die Rede ist nicht von stechenden
Insekten oder landwirtschaftlichen Berufen und ausgefallenen Hobbies, sondern
von seltenen und vom Aussterben bedrohten Vogelarten. Diese und viele mehr
können Sie im Vogelmuseum in der Touristinfo in Waging aus nächster Nähe
betrachten. Fast 300 Exponate europäischer Vogelarten finden Sie hier. Hinzu
kommen noch zahlreiche Säugetiere wie der Rotluchs, Hirsch, Wolf oder Bär, sogar
einen Moschusochsen aus Grönland gibt es hier zu sehen.
Öffnungszeiten:
(Jun-Sep) Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis
13:00 Uhr, (Okt-Mai) Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
Salzburger
Straße 32 / 83329 Waging am See
Wellness-Garten Waging
An der Strandbadallee ist ein Wellnessgarten mit
Saunalandschaft, Sinnesgarten und Schwimmteich, der im Chiemgau seinesgleichen
sucht. Das an Feng-Shui-Prinzipien ausgerichtete Ensemble bezieht mehrere
Elemente ein, die ein ganz neues Gefühl von Entspannung und innerer Balance
entstehen lassen. In der Beauty-Abteilung werden Sie nach allen Regeln der Kunst
so richtig verwöhnt. Die Angebote reichen von A wie Anti-Stress-Maske bis Z wie
Zitronenöl-Massage.
Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr
Am See 7-9 / 83329 Waging am See
Rupertiwinkler Bauernhofmuseum in Kirchanschöring
In der reizvollen Landschaft des Rupertiwinkels liegt der
Weiler Hof. Hier hat der Bauer Franz Huber neben seinem landwirtschaftlichen
Anwesen ein Bauernhofmuseum aufgebaut. 1979 transferierte Franz Huber den
Schmidhof von Hötzling auf das Museumsgelände. Die Ausstattung des Hauses zeigt
einen Zustand um 1920. Der Besucher kann außerdem noch einen Getreidekasten, ein
Brechlbad, einen Backofen und einen Stadl besichtigen. Im Stadl wird er Ihnen
eine Ausstellung über „Anbau und Dreschen von Roggen“ zeigen. Die große
Ausstellungshalle beinhaltet Gerätschaften aus Landwirtschaft und Handwerk.
Öffnungszeiten: (Jun-Aug) Mittwoch und Samstag von 12:00 bis 16:00
Uhr
Hof 1 / 83417 Kirchanschöring
Fa. Meindl Stammhaus
100% Tierwohl
& Authentic luxury – ist die Philosophie der Familie Meindl, die eine der
bekanntesten Trachten & Lederhosen Hersteller sind. Es sind Kapazitäten an
Handarbeit, in der Gerbung und letztendlich in der Produktion, welche die
Produkte natürlich limitieren. Jedes Stück steht für gelebte Nachhaltigkeit.
Genau aus diesem Grund ist jedes Produkt ein sehr individuelles und
einzigartiges Kleidungsstück mit einer modernen Kultur und einer lebendigen
Geschichte.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr und
Samstag bis Sonntag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Dorfplatz 8-10 / 83417 Kirchanschöring
Schönramer Filz
Das Schönramer Filz gehört zu den
größten Hochmooren Südostbayerns. Von den 1920er Jahren bis 1998 wurde hier
großflächig Torf abgebaut. Heute steht der Filz unter Schutz und die Entwicklung
der Moor- und Heideflächen wird wieder der Natur überlassen. Das Filz zählt zu
den Besuchermagneten in der Region um den Waginger See. Die neue Infospirale aus
Holz bildet den Ausgangspunkt für den Rundweg – ein Lehrpfad, der über die
Geschichte und Natur des Moores informiert. Auf den Infotafeln auf dem Weg
erfahren Sie mehr über die vielen Besonderheiten von Moor, Heide und
Naturwaldreservat. Der Rundweg ist ca. 4 km lang.
Parkplatz: Staatstraße 2103
zwischen Schönram und Laufen im Wald / 83367 Petting
Den Parkplatz mit der Infospirale
finden Sie auf dem Weg von Schönram in Richtung Laufen nach 1,6 km auf der
linken Seite.
Höhlenburg und Brauerei Stein an der Traun
Kurz
vor der Mündung der Traun in die Alz grüßt eine Burg weit ins Chiemgauer Land.
Erst beim Näherkommen bemerkt der Besucher, dass er eine Anlage aus drei
deutlich voneinander geschiedenen Teilen vor sich hat: das Hochschloss hart an
der Nagelfluhwand, die hier fast 50m steil abfällt, steht auf vorgeschichtlichem
Siedlungsboden. Darunter klebt etwa auf halber Höhe, wie ein Raubritternest, die
Höhlen- oder Felsenburg, in der Heinz von Stein sein Unwesen getrieben hat und
die Menschen in Angst und Schrecken versetzt hat. Lassen Sie sich in die
unheimliche Welt dieser Zeit entführen und wandeln sie auf den Spuren der
Raubritter.
Direkt unter der Höhlenburg ist die Brauerei Stein von der wir
unser Biere beziehen.
Führungen: (Mai – Jul) Mittwoch bis Sonntag um 14:00
Uhr, (Aug – Mitte Sep) Mittwoch und Donnerstag und 14:00 Uhr und Freitag bis
Sonntag um 14:00 und 16:00 Uhr, Mitte Sep – Okt) Freitag bis Sonntag um 14:00
Uhr
Schlosshof 1 / 83371 Traunreut