Truchtlaching an der Alz
im grünen Alztal
Große Hügelgräber zeugen von der frühen Besiedlung Truchtlachings;
es waren die Kelten, die sich 500 v. Chr. hier niederließen. Später beeinflußten die Römer von Bedaium aus diesen Ort, der schließlich in den Besitz der bayerischen Herzöge gelangte.
Die Lehensritter von Truchtlaching hatten im späten Mittelalter das Sagen. Sie waren Beamte des Erzbischofs von Salzburg und des Pfalzgrafen von Crainburg. Im Jahre 1347 überließ Kaiser Ludwig den Truchtlachinger Rittern die Zollerhebung an der Alzbrücke.
Heute ist Truchtlaching staatlich anerkannter Erholungsort im Alztal mit ca. 1150 Einwohnern und über 200 Gästebetten. Wer Ruhe, Natur und ländliches Dorfleben genießen will, ist hier richtig.
Das Landschaftsschutzgebiet des oberen Alztales (die Alz ist der Abfluß des Chiemsees) bietet für Radfahrer und Wanderer ideale Voraussetzungen, erholsame Tage fernab von Stress und Hektik zu verbringen.
Truchtlaching Pfarrkirche,
die Johannes den Täufer zum Patron hat, ist ein in der ersten Hälfte des 15. Jahrhundert entstandener gotischer Bau. Die Kirche dürfte einen romanischen Vorgänger gehabt haben; denn der Ort ist urkundlich bereits 788 erwähnt. Das Gotteshaus war eine Eigenkirche der Ritter von Truchtlaching. Einige gut erhaltene Grabsteine sind von diesem Herrschergeschlecht in der Kirche aufbewahrt.