Stadt- und Spielzeugmuseum
Stadt- und Spielzeugmuseum Traunstein
In einem am Stadtplatz gelegenen 1572 erstmals erwähnten Bürgerhaus und dem benachbarten "Brothausturm" werden auf vier Etagen über 3500 Exponate präsentiert, die von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Neuzeit der Stadt reichen. Schwerpunkte liegen hier zum einen in den Bereichen Saline und Handwerk, zum anderen im künstlerischen Bereich mit Gemälden, sakraler Kunst mit vielfältigen Zeugnissen des Volksglaubens und bürgerlicher Kultur des Chiemgaus.
Neben der Sammlung aus den Bereichen Stadtgeschichte mit dem Schwerpunkt Handwerk und Saline und den Kunstsammlungen mit dem Schwerpunkt "Zeugnisse des Volksglaubens", ist von besonderem Interesse die Abteilung Porträtmalerei im Übergang vom Barock zum Biedermeier.
In der Spielzeugabteilung werden Autos, Eisenbahnen, Schiffe, Flugzeuge, Puppenstuben u.a. gezeigt. Dabei bekommt der Besucher einen Einblick in die Entwicklung des Spielzeugs im vergangenen Jahrhundert. Eine besondere Attraktion sind Knopfdruck-Modelle und eine Modell-Eisenbahn-Vorführung.
Traunstein ist Kreis- und Einkaufsstadt mit ländlichem Flair. Ein kleiner
Stadtrundgang lohnt sich. Am besten parkt man am Karl-Theodor-Platz, von wo aus
man über eine Treppe sehr schnell zum Stadtplatz gelangt.
Quelle: Chiemseeagenda und
Chiemsee Verlag / 04.02.2008