Bedaius Familienfest
13. Historisches Bedaius Familienfest
im Keltengehöft
Stöffling
mit Römern, Kelten und Bajuwaren im Keltengehöft
Stöffling
am 03. Oktober 2021 von 10 - 17 Uhr (Tag der deutschen
Einheit)
Das beliebte Fest wird bereits zum 13. Mal von der
Tourist-Information Seebruck in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein
Truchtlaching durchgeführt.
Auf dem Keltengehöft Stöffling tauchen die Besucher ein
in die Welt der Kelten, Römer und der Bajuwaren des Frühmittelalters.
Alljährlich im Oktober finden sich antike Völkerschaften nebeneinander
auf dem Archäologischen Rundweg von Seeon-Seebruck
ein.
Ein besonderes Glanzlicht ist in diesem Jahr die Vorführung des eins zu eins
nachbaus eines römischen Pfeilgeschützes, durch die Römergruppe Bedaienses des Gymnasiums Landschulheim Schloss Ising, mit
den Herren Marcus Altmann und Kurt von Kießling. Im Rahmen eines
deutschlandweiten Projektes, mit Uni Unterstützung und Förderung, entstand des
Geschütz vom Typ Orsova.
Das Bogenschießen für die Besucher
des Festes und die Vorführung des Geschützes finden auf der Wieder des
benachbarten Moierhofes statt.
Das Exerzieren der römischen Legionäre auf
der Festwiese zeigen die Römergruppen Legio 2 Italica, 2. Rätische Cohorte,
4. Vindelicer-Cohorte und
Bedaienses.
Bei diesem Fest gibt es vieles zu sehen und zu bestaunen
aus vergangenen Zeiten. Durch historische Darsteller wird altes Handwerk, wie das Spinnen, das Kettenhemdflechten, Wolle
färben und Weben, Salz sieden, Töpfern oder Schnitzen das
Glasperlendrehen.
Es gibt Schautische zum Thema Ernährung und Wolle und
Schuhe aus der Eisenzeit. Erwachsene und Kinder können wieder selber die
Geschichte erleben und begreifen beim Glasperlenmachen, Lederarbeiten, Kornmahlen, Münzen
prägen, Bogenschießen und vielem mehr.
Ihr Kommen angekündigt haben
Keltengruppen der späten Hallstattzeit, frühen, mittleren und späten LaTène-Zeit
wie „Clan Cuallaidh“, „Touta Nanto En“, „Antumnos“ und „Daru Venia“.
Es gibt auch ein Lager römischer Legionäre zu sehen, von der
„Legio 2 Italica“ und der „2. Raetischen Cohorte“ aus Parkstetten sowie die
Römergruppe „Bedaienses“ aus Seebruck/Ising und Mitgliedern der 4.
Vindelicer-Cohorte.
Durch „Baios“, die „Bajuwaren von
Waging“, „Nors Farandi“ und den Alemannen der Gruppe Nagaroon, ist auch das
Frühmittelalter vertreten. Es gibt ein großes Kinderprogramm z.B.
Schildbemalung, einem Limeswürfelturm, Kettenhemdflechten, Lederbeutel basteln,
Ponyreiten auf Islandpferden vom "Bertlhof" und Basteln für Kinder bei Sabine
und Martina. vom beliebten Museumsprogramm „Geschichte
erleben“.
Xaver Hendlmaier der
Edelsteinexperte, Pfeil & Bogenhandel Varvölgy und Christianes Allerley
bieten Schmuck, Edelsteine, Bogenschützenbedarf und Waren aus vergangenen Zeiten
an. Der „Diamantweber“ Peter Böhnlein, kommt mit seinem Webstuhl und führt
die interessante Arbeit eines Webers vor. Natürlich bietet er auch seine, in
authentischer, althergebrachter Weise gewebten Stoffe zum Verkauf an.
Die
Gruppe "COLL" unterhält die Zuhörer mit keltisch inspirierter Musik. Nach
getaner Arbeit kommt Stärkung aus der Keltenküche des Verkehrsvereins
Truchtlaching und die Brauerei Baumburg hält Getränke für die durstigen Kehlen
bereit.
Am Samstag 4.10. beleben noch ein paar Gruppen in
Stöffling, das Keltengehöft und zeigen Handwerk und Lagerleben.
An diesem Tag bietet sich noch einmal Gelegenheit Geschichte auf dem
Archäologischen Rundweg zu erleben und mit den historischen Darstellern ins
Gespräch zu kommen. Oder mit dem Fahrrad, auf 27 Kilometern die
Originalschauplätze erkunden. Der Weg führt über sehr idyllisches und
landschaftlich sehr schönes Gebiet, wo anhand von
informativen Schautafeln die Geschichte des Chiemgaus noch vertieft werden kann.
Gratis-Radkarten bekommen Sie von der Tourist-Information
Seebruck.
Veranstalter: Tourist-Information Seebruck und Verkehrsverein
Truchtlaching.
Eintritt ist frei!
Veranstalter:
Die Touristinfo
Tourist-Info Seebruck, Am Anger 1, 83358 Seebruck,
Tel.
08667-7139, Fax 08667-7415 E-Mail tourismus@seeon-seebruck.de
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Haftung
wied vom Veranstalter ausgeschlossen.
Bitte
beachten Sie die Anmeldefristen der jeweiligen Veranstaltungen. Die
Veranstaltungen werden nur beim Erreichen der Mindestteilnehmerzahl und bei
geeigneter Witterung durchgeführt. Die Tourist-Information Seebruck behält sich
vor, bei einem Ausfall des Kursleiters die Veranstaltung abzusagen.
Wir, das SeeHotel Wasserman übernehmen kein Gewähr für die Richtigkeit der Daten.