Salz und Seen Tour
320 km vom Chiemsee übern Obertrumer See und
Salzburg wieder zurück an den Chiemsee
1. Tag: Von Traunstein nach Petting ca. 25 km
Vom Parkhotel Traunsteiner Hof fahren SIe direkt hinein auf den Stadtplatz. Dann gehts hinab über den Kosterberg, unten fahren Sie geradeaus über die Kreuzung und überqueren eine Brücke die Traun. Die Straße führt Sie dann in einem rechten Bogen auf die Umgehungsstraße. Auf diese biegen Sie nach rechts ein bis Sie links in Richtung Waging abbiegen können. Über eine kurze Steigung un durch eine Zugunterführung erreichen Sie Hufschlag. Hier fahren Sie nun an der Eisenbahnlinie entlang bis nach Lauter. Sie fahren nun in nördlicher Richtung durch Lauter, hinab in Richtung Waginger See, als erstes vorbei an Geiersnest halten Sie sich nach rechts über Hirschau, Kaltenbrunn, Hellmannsberg, vorbei an Amselgraben und Enzersdorf. Sie fahren nun in einem Bogen hinunter zum Waginger See. Das Gebiet des Waginger Sees gehört nicht mehr zum Chiemgau, sondern bereits zum Ruperti Winkl. Der See hat eine Fläche von rund 10qkm und gilt als der wärmste See im oberbayerischen Voralpenland. Der See mit seinen Unfern bildet ein 24 qkm großes Landschaftsschutzgebiet mit seltenen Tier- und Planzenarten. Wenn Sie nun vorher, bevor Sie um den Waginger See fahren, einen Abstecher nach Waging machen wollen, dann achten Sie auf die Abzweigung nach links in Richtung Graben. Vorbei am Vogelmusum, mit seinen 350 ausgestopften Vögeln un anderern Tierpräpaparten. (Öffnungszeiten täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr sonntags geschlossen) Sie fahren nun durch die Orte Halmberg und Aglassing bis zur Staatstraße, diese überqueren Sie und kommen so geradewegs in den Markt Waging hinein. Durch die Lage des Ortes an der "Unteren Salzstraße" wurde Waging 1385 während eines wirtschaftlichen Aufschwungs, zum Markt erhoben. In der Pfarr-Kirche St. Martin mit seinem heutigen Barockbild sind vorzügliche Stuck-Arbeiten und ein Hochaltar des bedeutenden Salzburger Meister Wolfgang Hagenauer zu bewundern. Sie fahren wieder aus dem Ortszentrum, vorbei an der Schule und dem Sportplatz und kommen wieder an die Staatstraße; diese überqueren Sie und biegen bei der ersten Straße nach links ab. Jetzt sind Sie wiederum auf der gleichen Strecke wie vorhin beschrieben.
Sie können sich diesen Abstecher nach Waging natürlich auch sparen. Biegen Sie dann nach links ab und nach rechts, vorbei an Wildenhofen und bei Egg wieder nach rechts bis nach Gaden. Im Ort Gaden halten Sie sich ebenfalls rechts und fahren bei der nächsten Abwzeigung nach links; nach dem Ort fahren SIe nicht bis zur Staatstraße, sondern halten sich wieder links. Auf dieser Straße kommen Sie über Seeleiten und Buchwinkel auf die Staatsstraße. Sie fahren nun auf dieser Straße weiter, vorbei am Ort Petting bis zur Abzweigung Gasthof Seehaus. Hier biegen Sie nach rechts ab und erreichen so Ihren ersten Aufenthaltsort.
2. Tag: Von Petting nach Obertrum ca. 35 km
Von Petting aus starten Sie heute in Richtung Ringham. Sie überqueren die
Kreuzung und fahren durch Ringham un auch durch den Ort Furt. Halten Sie sich
nun in Richtung Schleifmühl und biegen Sie kurz davor nach links ab. Kurz vor
Ammerbach müßten Sie nach rechts abbiegen und so über einen Wanderweg nach
Englham kommen. Diese Örtchen durchqueren Sie und halten sich dann nach links
und kommen so nach Schönram. Hier biegen Sie nach links auf die
Staatstraße und bei der Abzweigung nach Laufen wieder nach
rechts ab. Sie müssen nun ein Stück auf dieser Straße bleiben, die Sie durch die
Schönramer Filze führt. Ein Stück nachdem Sie diese Filze durchquert haben,
biegen Sie nach rechts ab auf einen Wanderweg der Sie nun nach Friedelsreuth
führt.
Nach diesem Ort halten Sie sich nach rechts und kommen so nach Emmering. In Emmering fahren Sie dann wieder auf einer Nebenstraße weiter nach Dorfen. Dort halten Sie sich nun wieder nach links und überqueren dann eine Hauptstraße und kommen dann vorbei an Kafling, vorbei an Ehemoosen durch Oed im Moss nach Leobendorf. Sie kommen nun wiederum auf die Hauptstraße und biegen auf diese nach rechts ein. Am Ortsausgang von Leobendorf biegen SIe nun wieder nach links ab und fahren so auf Radwegen über Froschham nach Laufen an der Salzach und somit an die deutsch-österreichiche Grenze. Sie fahren nun in die Stadt Laufen hinein und überqueren die Grenze. Hier fahren Sie dnan auf Bundesstr. 156, bis zur Abbiegung rechts nach Weitwörth. Dort biegen Sie nach links ein und unterfahren die Bundesstraße 156. Auf dieser Straße fahren Sie nun, vorbei an St. Pankraz, Großolching, Weidach bis nach Nußdorf am Haunsberg. Sie durchfahren den Ort und halten sich nach dem Ortsende nach rechts auf eine weniger befahrene Nebenstraße durch die Orte Irlach, Steinbach, Eisping, Pinswag bis nach Lauterbach. Hier kreutzt sich die Straße mit der Hauptstraße und führt dann weiter nach Feichten. Dort macht diese Straße einen weiten Bogen nach rechts um den Ort herum und führt Sie dann auf der Hauptstraße nach Berndorf. Sie durchqueren nun diesen Ort, kreuzen eine andere Hauptstraße und fahren dann weiter vorbei an Aspering, vorbei am Grabensee nach Seeham an die Westseite des Obertrummer Sees. Auch hier bleiben Sie nun auf der Hauptstraße fahren durch Seeham weiter bis nach Obertrum, wo Sie beim Gasthof Neumayr ihre nächste Station haben.
3. Tag: Von Obertrum nach Salzburg 26 km
Diese Tour wurde absichtlich nicht zu lang geplant, damit man auch noch etwas Zeit hat, die Schönheiten von Salzburg kennenzulernen. Den Ort Obertrum verlassen Sie nun in Richtung Osten, kreuzen eine Hauptstraße und fahren weiter auf der Ostseite des Obertrumer Sees nach Mattsee. An der ersten größeren Kreuzung biegen Sie nun nach rechts ab und fahren über Schleedorf, Fischachmühle, Huttich, Seewalchen vorbei am Wallersee nach Seekirchen. Sollten Sie genügend Zeit haben und das Wetter schön sein, so könnten Sie kurz vor Seekirchen bie Seeburg ein erfrischendes Bad im Wallersee nehmen. Nach Seekirchen gehts nun weiter über Halberstätten, Hallwang an der links liegenden Bahnlinie entlang. Nach Hallwang haben wir ein kurzes Stück auf leicht bergiger Strecke, bis wir dann die Bahnlinie bei der Eisenbahnhaltestelle Salzburg-Blaim unterqueren. Die Eisenbahn liegt nun links neben uns. Sie fahren nun unter der Autobahn durch und gelangen so zum Autobahnanschluß Nord. Diese Straße führt Sie nun nach Süden, zweimal unter Eisenbahnlinien hindurch durch Salzburg. Sie kommen nun auf die Vogelweiderstraße und biegen als nächstes in die Sterneck-Str. ein. Halbrechts haltend erreichen Sie als nächstes die Stelzhammerstraße. Sie biegen nun auf die Saint-Julien-Str. ein, die Sie unter den Gleisen des Hauptbahnhofs hindurchführt. Dann wieder nach rechts in Richtung Norden und so kommen Sie auf die Elisabethstraße, wo Sie ihr nächstes Quartier das Hotel Hochstaffen in Salzburg, finden. Sicher werden Sie nach der Ankunft im Hotel darüber hinaus noch ausgiebig von der Möglichkeit einer Stadtbesichtigung Gebrauch machen.
4. Tag: Von Salzburg nach Golling ca. 30 km
Sie folgen der Elisabethstraße, links steht ein Elektrizitäts- und Fernheizwerk und danach fürht Sie der Weg wieder unter einer Eisenbahbrücke durch. Auf der linken Salzachseite schiebt sich der Mönchsberg nahe an die Salzach heran. Links neben uns erhebt sich der Kapuzinerberg, während rechts sich zahlreiche Brüclen und Stege über den Fluß spannen. Auf dem Giselakai durchfahren Sie nun diese schöne Stadt. Zwar läßt Sie der starke Verkehr nich schnell vorankommen, Sie sollten sich aber hier ganz bewußt etwas Zeit nehmen und einen Blick auf das einmalige Stadtbild werfen. Sie überfahren nun bei der Nonntalbrücke die Salzach und folgen über den Rudolfsplatz den immer stärker werdenden Verkehr auf der Nonntaler Hauptstraße. Sie kommen dann auf die Gneiser Straße und umfahren diese nach links und kommen so nach Morzg. Nun fahren Sie durch den Ort Morzg bis Sie nach ca. 2 km, vobei am Schloß Hellbrunn, dem Monatsschlössl und dem Steintheater, Anif erreichen. Sie durchfahren Anif und sehen rechts vorraus das Schloß Anif. Fahren Sie nun vor dem Wasserschloß rechts vorbei, wieder direkt auf den Uferweg der Salzach. Weiter geht es nun nach Süden flußabwärts bis Sie auf einer kleineren Brücke vor der Autobahnbrücke, die ebenfalls die Salzach überquert, über den Fluß radeln. Sie fahren nun ein kurzes Stück an der Salzach, bevor Sie Puch erreichen überqueren Sie wieder die Salzach un fahren an der östlichen Seite vorbei an Hallein, über Weinleiten-Vigaun und über Jadorf nach Kuchl. Hier sind einige Steigungen zu überweinden bis Sie dann Golling erreichen. Im Zentrum von Golling finden Sie das Hotel Hauslwirt, wo SIe für diese Nacht Ihr Quartier beziehen können.
5. Tag: Von Golling nach Bayrisch Gmain ca. 40 km
Heute haben Sie eine sehr schwierige Strecke vor sich, die mit vielen Steigungen un sogar einer längeren Bergstrecke verbunden ist. Die Tour führt auch fast nur auf normalen Straßen durch das Berchtesgadener Land. Von Golling aus starten Sie wieder zurück nach Hallein auf dem bereits beschriebenen Tauernradweg. Bei Puch biegen Sie nach links ab und fahren über Niederalm nach St. Leonhard. Von dort biegen Sie nach links auf die Hauptstraße und fahren über Markt Schellenberg nach Berchtesgaden. Sie fahren weiter afu der Umgehung Berchtesgaden und biegen einige Kilometer danach nach rechts ab.
Hier beginnt eigentlich eine richtige Bergtour über Strub nach Stangass. Der Weg führt Sie dann hinunter nach Bischofswiesen bzw. vom Hochschwazeck bereits außerhalb von Bischofswiesen. Dann bleiben Sie einfach auf dieser Hauptstraße, Sie haben nun bereits die größten Steigungen überwunden. Diese Straße führt Sie dann über Winkl und Paß Hallthurm nach Byerisch Gmain. Alternativ wäre eine zusätzliche Übernachtung in Berchtesgaden oder Schönau, wenn Sie sich für dieses schöne Gebiet etwas mehr Zeit nehmen wollten. Sie würden dann unterhalb der Stadt Berchtesgaden von der Umgehungsstraße nach links abbiegen und so den Ort Schönau am Königssee erreichen. Hier gäbe es die Möglichkeit einer Zwischenübernachtung im Hotel Schönau-Kartoffelkäfer in der Oberschönauer Str. Damit hätten Sie etwas mehr Zeit für die Naturschönheiten, wie den Königssee, den Jenner oder auch sogar das Kehlsteinhaus. Am nächsten Tag würde Sie der Weg wieder zurückführen über Oberschönau auf die Umgehung Berchtesgaden, entweder nach rechts einbiegend zum Anschluß nach Strub, oder nach links in Richtung Ramsau. Wenn Sie Bayerisch Gmain erreicht haben biegen Sie nach rechts ab und fahren in den Ort hinein, dorft finden Sie in der Großgmainer Strasse 23-25 das Hotel Florida und das Appartmenthaus Waldfrieden.
6. Tag: Von Bayrisch Gmain nach Inzell ca. 50 km
Sie fahren nun über Marzoll nach Türk um wieder auf die nach Bad Reichenhall zu kommen. Wie bereits vorher beschrieben fahren, Sie genauso über die Salzach nach Pinding und zur Abzweigung Ulrichshögl. Hier allerdings, bereits bei Innerberg, biegen Sie nach links ab und halten sich dann nach rechts über Jechling nach Aufham. In Aufham müssen Sie auf die Hauptstraße um den Ort zu durchqueren, dann überqueren Sie die Hauptstraße die in Richtung Anger führt und fahren fast paralell zur Autobahn München-Salzburg nach Anger. Sie fahren nun in den Ort Anger hinein, der direkt auf einer Bergkuppe steht. Dort folgen Sie dann den Wegweisern Höglwörther See in nordwestlicher Richtung. Vorbei am Höglwörther See halten Sie sich nun in einem weiten Bogen nach links und kommen so über die Orte Eglreit, Ramsau und Almeding und erreichen so als nächstes Teisendorf. Sie fahren weiter durch den Markt Teisendorf und kommen nach dem Ort auf den Radlweg nach Oberteisendorf. Durch diesen Ort fahren Sie ebenfalls durch und biegen dann nach dem Ort, nach dem Sportgelände nach rechts ab. Über eine Steigung vorbei an Kirchsteg und einer langezogenen Linkskurve, vorbei an Oberwiesen, Lacken und Gastag erreichen Sie weider Lauter, wo Sie bereits am ersten Tag der Tour durchgekommen sind. In Lauter folgen Sie der Hauptstraße nach rechts und biegen bei der nächsten größeren Abzweigung wieder nach links ab. Diese Straße führt Sie nun paralell zur Eisenbahnlinie wieder, ebenfalls wie am ersten Tag, zurück nach Hufschlag. In Hufschlag biegen Sie nach links auf die Hauptstraße ein und fahren hinunter nach Hallabruck wo sie auf die Umgehungsstraße treffen, die nach rechts in Richtung Siegsdorf führt. Hier fahren Sie neben der Straße entlang auf einem Fahrradweg entlang der Traun ca. 6 km bis Siegsdorf. Kurz bevor Sie die Autobahn erreichen, biegen Sie links ein und folgen der Straße die zum Hochberg hinauf geht. Sie fahren aber bei der ersten Linkskurve geradeaus weiter durch Paulfischer, wo Sie dann unter der Autobahn durch, nach Weiher kommen und dort wieder auf die Hautpstraße treffen. Diese überqueren Sie und kommen über St. Johann nach Heutau. Nach dem Ort Heutau biegen Sie nach links ab und überqueren die Rote Traun, um dieser dann nach rechts abbiegend zu folgen. Sie fahren nun an der Roten Traun entlang durch Hammer. Dort könnten Sie im Gasthof Hammerwirt Ihr Quartier aufschlagen oder Sie folgen nun weiter diesem ehemaligen Soleleitungsweg an der Roten Traun. Dieser Weg führt Sie dann über Fantenberg, Eben und Wien, wo Sie nach links abbiegen, direkt nach Inzell. Sie biegen nun auf die Hauptstraße nach links ein und fahren so direkt in das Ortszentrum. Beim Hotel zur Post folgen Sie nun der Straße nach links, bis zur Staatsstraße, die weiter nach Weißbach führt. Sie überqueren diese Straße un sehen dann links bereist das Alpenhotel Gastager, das ebenso ihr nächstes Quartier sein könnte.
7. Tag: Von Ruhpolding nach Amerang ca. 70 km (eine lange Tour)
Vom Gasthof Ortnerhof fahren Sie nach rechts wieder auf der Straße, die Sie
am Vortag gekommen sind, vorbei am Grashof in Richtung Rupolding. An einer
Brücke überqueren Sie nach links die Weiße Traun und fahren auf der Zeller
Straße bis zur nächsten Kreuzung mit einer Ampel. Dort biegen Sie nach rechts ab
und fahren nun durch den Ort Ruhpolding. Sie fahren durch den Ort bis Sie rechts
an einer Kurve das Hotel zur Post sehen, hier fahren Sie geradeaus auf der
Schloßstraße vorbei am Miniaturpark nach links haltend in die Schwimmbadstraße.
Diese wieder macht einen Bogen in die Nordstraße, von der dann nach links über
eine Steigung die Straße nach Lohen führt und wieder auf die Hauptstraße nach
Eisenärzt einbindet. Auf der Hauptstraße fahren Sie nun über Neustadl hinunter
nach Eisenärzt. Kurz bevor der Ort zu Ende ist biegen Sie bei einer Brücke nach
links ab, überqueren die Weiße Traun und fahren bis Sie auf die Straße treffen,
die hinauf nach Maria Eck führt. Jetzt fahren Sie über eine längere Steigung,
bis Sie auf die Hauptzufahrt Maria Eck treffen. Wenn Sie noch genügend Kraft
aufbringen, wäre ein Besuch des Wallfahrtsortes Maira Eck auf dem Berg zu
empfehlen. Sonst fahren Sie auf dieser nach rechts hinunter bis zur Hauptstraße
nach Siegsdorf. Auf diese Hauptstraße biegen Sie nach links ein und fahren bis
zur Abzweigung Alzing. Über Alzing vorbei, an der Alzinger Alm erreichen Sie Bad
Adelholzen. Dort wird eines der berühmteseten Alpen Mineralwässer abgefüllt. Sie
biegen nun in Bad Adelholzen nach links ab und umkurven den kleinen Ort, dann
nach links hinunter nach Eßbaum. Dort biegen Sie nun auf die Hauptstraße nach
Bergen rechts ein. Vorbei an Bergen bleiben Sie auf dieser Hauptstraße, die
relativ wenig befahren und sogar als Radroute ausgeschildert ist. Sie fahren
über Pletschach, Geißing, Klaus, vorbei an Bayern, durch Avenhausen und
Egerndach auf dem Salinenweg bis nach Staudach. In Staudach überqueren Sie die
Tiroler Ache und halten sich dann auf der großen Kreuzung in Richtung Grassau.
Auch hier folgen Sie der Hauptstraße die sich durch den gesamten Ort zieht. Sie
bleiben immer auf dem Radweg an dieser Straße und fahren sie vorbei an der
Kendlmühlfilze durch Rottau bis nach Bernau. In Bernau kommen Sie durch den Ort
über eine Kreuzung mit einer Ampel und biegen dann bei der nächsten Straße nach
rechts ab. Sie fahren nun einfach weiter bis zu Autobahn München-Salzburg und
überqueren diese und fahren nach links direkt bis zu Chiemseeklinik. An der
Chiemseeklinik fahren Sie, sich nach links haltend vorbei und kommen so auf dem
Chiemsee-Uferrundweg. Der Uferrundweg führt Sie nun nach Prien, vorbei am
Gasthaus Fischer am See, einem unserer Radhotels dessen Restaurant bekannt ist
für
seine Chiemseefischspezialitäten. Von dort halten Sie sich nach rechts
in Richtung Harras, vorbei am Krankenhaus Prien und am Yachthotel Chiemsee bis
nach Stock, von wo aus die Chiemseeschifffahrt zu den Inseln übersetzt. Hier
biegen Sie nach rechts ein, vorbei am Hotel Luitpold, auf dem Uferweg nach
Osternach. Als nächstes überqueren Sie die Prien und biegen danach links ab,
vorbei an der Sportanlage von Rimsting. Bei der nächsten Abzweigung des Weges
folgen Sie deisem wieder nach rechts, der Sie dann vorbei am Gasthof Seehof in
der Schafwaschener Bucht führt. Hier fahren Sie vor bis zur Hauptstraße und
folgen dann nach rechts den Radlweg bis nach Aiterbach. Dort biegen Sie nach
rechts ab, fahren ein kurzes Stück auf der Straße, um dann sofort wieder nach
rechts abbiegend auf den ungeteerten Chiemsee Uferradweg zu kommen. Vorbei an
Hochstätt überqueren Sie die Zufahrtsstraße nach Sassau, fahren an der
Kailbachbucht über Kailbach, Stadl nach Urfarhrn, dem äußersten Spitz der
Kailbachbucht. Der Chiemseeuferweg führt dann weiter in die Mühlner Bucht und
dem Ort Mühln. Bei einer zusätzlichen Übernachtung könnten Sie die Tour auf zwei
Tage verteilen. Beim Ort Mühlen fahren Sie weiter auf dem Chiemseeuferweg über
Weingarten nach Gstadt, über zum Gasthof Schalchen. Über Gollenshausen,
Malerwinkl, Lambach erreichen Sie Seebruck. Hier könnten Sie im SeeHotel
Wassermann, das ebenfalls den Radhotels angehört, eine Zwischenübernachtun
einplanen. Vom SeeHotel Wassermann, vorbei an der Kirch und dem Römermuseum, dem
Rathaus und den Ausgrabungsstätten aus der Römerzeit bis zum Ortsende. Hier
beginnt der Chiemseeuferweg sie kommen durch Esbaum vorbei am Landgasthof
Lambachhof bis zum Gasthof Malerwinkl. Hier biegen Sie nach rechts auf den
Parkplatz vom Malerwinkl und fahren nach links einbiegend auf die Staatsstraße.
Fahren Sie nun vor bis zur Kreuzung und biegen Sie nach rechts ab auf der Straße
in Richtung Rosenheim. Gleich bei der
nächsten Abzweigung nach links verlassen Sie nun wieder diese Straße. Sie fahren
in Richtung Söll, unbehelligt vom Verkehr radeln Sie nun über Lienzing, Ed un
unterkitzing, um dann kurz vor Oberkitzing rechts nach Zell abzubiegen. Man
überquert die Verbindungsstraße Eggstätt-Prien und kommt nun zum
Langbürgener See. Der Weg führt vorbei an Westerhausen nach Stock, von hier aus
haben Sie einen schönen Blick über den Langbürgener See. Hier beginnt das Gebiet
der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte. Fahren Sie weiter bis nach Schlicht, dort
biegen Sie wieder links ein kurzes Stück auf die Staatsstraße ein, vor dem Ort
Hartmannsberg biegen Sie nach rechts ab und kommen dann direkt am Kesselsee
vorbei, bis Sie auf die alte Römerstraße treffen. Hier haben Sie den Einbessee
vor sich liegen. Biegen Sie links auf die Römerstraße ein vorbei am Kautsee und
am Blassee bis zur Staatstraße. Von dort biegen Sie nach links ab und fahren
durch Mühln nach Breitbrunn. Dort biegen Sie nach rechts auf die
Durchgangsstraße fahren ein kurzes Stück an einem Weiher vorbei und halten Sich
dann wiederum links in Richtung Eggstätt. An der Kurve oberhalb des Gasthofes
Koniwirt, biegen Sie nach halbrechts ab, links vorbei am Rathaus und folgen
dieser Straße durch dne Aiglsbucher Wald. Über Mosshappen und Preinersdorf
erreichen Sie die Staatstraße. Auf diese biegen Sie ein kurzes Stück nach links
ein. Beim nächsten Haus auf der rechten Seite überqueren Sie die Straße und
fahren an dem Haus links vorbei und halten sich dann wiederum nach links auf dem
Radweg. Dieser Weg ist nun die Alte Römerstraße, sie überquert die Straße die
nach Eggstätt führt. Weiter führt die Römerstraße in das Naturschutzgebiet
Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, zwischen dem Einbessee, Krautsee, Blassee zur
rechten und dem Schloßsee zur linken Seite druch bis zur Staatstraße nach
Pelham. Ein kuzer Aufenthalt lohnt sich bei der schön gelegenen Kirche von
Stephanskirchen, links bevor sie auf die Staatsstraße fahren. Einkehrmöglichkeit
im Gasthof Mayer (Montags Ruhetag). Auf die Staatstraße biegen Sie rechts ein
und bleiben wieder nur ein kurzes Stück drauf. Dann ein kurzes Stück links weg
von der Staatstraße bis nach Pelham. Hier können Sie im Gasthof Förg (kein
Ruhetag) einkehren, von der Gaststube aus haben Sie einen herrlichen Blick auf
den Pelhamer See un die Alpenkette. Sie fahren nun weiter auf der Staatsstraße
von Gachensolden nach Höslwang. Höslwang liegt auf einer richtigen Bergkuppe die
Sie nun hochfahren müssen. Dies ist aber nicht länger als vielleicht 1 km. Oben
können Sie beim Gasthof zur Schönen Aussicht, auch diese schöne Aussicht
wirklich genießen. Radler sind in diesem Haus herzlich willkommen. Von Höslwang
geht es dann weiter über Unter- und Obergebertsham, Oberratting nach Amerang dem
heutigen Tagesziel. In der Pension Stein in Ameran ist für Sie die Unterkunft
eingeplant.
8. Tag: Von Amerang nach Traunstein 45 km
Sie verlassen Amerang nun in Richtung Osten, über eine Steigung erreichen Sie
zuerst Stacherding, über Ellerding und Allerding erreichen Sie Aindorf. Nach
Aindorf biegen Sie nach rechts ab und fahren auf einer wenig befahrenen Straße
nach Pittenhart. Sie fahren in das Ortszentrum und biegen beim Gasthof
Augustiner nach links auf die Hauptstraße ein, auf der Sie nun durch das Lohholz
über eine leichte Steigerung bis zur Verbindungsstraße Seeon-Obing kommen. Auf
diese biegen Sie kurz nach links ein und verlassen diese gleich bie der nächsten
Abzweigung wieder nach rechts. Sie fahren nun weiter über Großbergham, wo Sie
mit dem Landgasthof Griessee ein weiteres Radelhotel finden. Weiter Gehts nun
durch Landerstham bis Sie an einen Wald kommen und sich dann nach rechts
orientieren, so erreichen Sie über Schachen die Staatstraße. Auf diese fädeln
Sie in dieselbe Richtung ein und fahren an Seeon vorbei, bis gegenüber der
Einfahrt zur Schule ein Weg nach links auf einer ungeteerten Straße in den Wald
führt. Dieser Weg bringt sie vorbei an einem kleinen See, rechts gelegen, der
oft auch ausgetrocknet ist. Nach diesem See biegen Sie nach rechts ab und fahren
direkt durch den Wald bis Sie wieder auf die Staatstraße stoßen. Sie überqueren
diese und fahren geradeaus weiter auf einem Fahrradweg entlang der Straße. Nun
gehts durch ein kleines Waldstück abwärts. Vor sich sehen Sie bereits das Alztal
liegen, auf der linken Seite der Bifuß, die Alzgabelung. Sie fahren hinein in
den Ort Ischl. Beim letzten Haus an der linken Seite biegen Sie nach links ein.
Über eine kurze aber relativ große Steigung kommen Sie auf diesem Radweg wieder
an die Straße und fahren auf dem Radweg weiter hinunter nach Pullach und nach
Seebruck. Sie fahren hinein nach Seebruck, vorbei am SeeHotel Wassermann,
überqueren die Alzbrücke und fahren an der Chiemseepromenade entlang bis kurz
vor das Ortsende. Hier biegen Sie nach rechts ein auf den Chiemseeuferweg, der
nun auf ungeteerter Straße an Arlaching vorbeiführt. Hier ist die
Ferienwohnanlage Ferien-Residenz-Chiemseestrand, die ebenfalls zu den Radhotels
gehört. Eine Treppe führt vom Chiemseeuferweg hinauf zu dieser schönen
Appartementanlage. Auf dem Chiemseeuferweg gehts nun weiter über das Anwesen
Neubauer nach Schützing, weiter vorbei am Ort Stöttham, über den Campingplatz
und der Gaststätte Seehäusl nach Chieming. SIe fahren nun hinein bis auf den
Parkplatz im Ortszentrum direkt am Chiemsee. Von dort biegen Sie nach links ein
und fahren Sie soweit bis die Abzweigung nach Egerer führt, der Sie folgen
sollten. Vorbei an der Hauptschule Chieming erreichen Sie Egerer. Sie biegen nun
ein kurzes Stück nach links auf die Staatstraße und biegen vor dem Gasthof
Goriwirt wieder nach rechts ein. Auch der Gasthof Goriwirt ist ein Radhotel, das
Sie als Quartier wählen können. Sie fahren weiter in der Linkskurve am Gasthof
Goriwirt vorbei, bis ein Abzweigung Sie nach rechts nach Sondermoning führt. Sie
fahren nun vor bis zur Hauptstraße, überqueren diese und halten sich dann nach
links in Richtung Nußdorf. Fahren Sie nun durch Nußdorf in Richtung Traunstein
bis Sie in Wang angekommen sind. In Wang biegen Sie nach links ab und folgen
dieser Straße nach Aiging. Fahren Sie nun wieder auf der Staatstraße hinein bis
nach Traunstein. Hier fahren Sie, bis sie auf die Straße kommen,
die nach Traunreut fürht. Auf diese biegen Sie nach
rechts ein, vorbei an der ehem. Prinz Eugen Kaserne. Sie fahren nun über die
nächste Ampel un unter der EIsenbbahnunterführung durch, bis zu nächsten
Kreuzung. Auch hier fahren Sie nun wieder geradeaus drüber, bis die erste
Abzweigung kommt, auf die Sie nach links einbiegen dürfen. Biegen Sie nun hier
ab, so erreichen Sie das Parkhotel Traunsteiner Holf, den Ausgangspunkt dieser
Radtour. Von hier haben Sie nur einige Meter bis zum Bahnhof und somit auch eine
gute Möglichkeit, ohne Auto anzureisen.