Die Mozart- und Festspielstadt Salzburg

Salzburg ein kulturelles Zentrum
www.salzburg.info/de
Anreise nach Salzburg
Vom SeeHotel Wassermann aus ist es ca. 1 Stunde nach Salzburg mit dem Auto. Sie fahren über Traunstein, Teisendorf nach Freilassing. Dort über die Grenze den Wegweisern folgend „Altstadt“, führt einen direkt zu den Garagen unterm Mönchsberg. Bei der Rückfahrt, den Wegweisern Richtung „Messe“ folgen. So bekommt man wieder zu der Grenze Freilassing. Auf der Rückfahrt könnte man nun noch den sehr schönen Ort Anger und das Kloster Höglwörth besuchen.
Alternativ könnte man in Traunstein in der Tiefgarage am Bahnhof parken und
so jede Stunde mit der Bahn nach Salzburg fahren. Der Bahnhof in Salzburg ist
sehr nah dem Stadtzentrum. Stadtpläne bekommen Sie an der Rezeption.
Bitte
beachten Sie die aktuellen Einreise- & Hygienebestimmungen in
Österreich!!!
Festung Hohensalzburg – das Wahrzeichen der Mozartstadt
Die Festung ist das Wahrzeichen von Salzburg und liegt auf dem Festungsberg,
der sich in den Mönchsberg übergeht. Erbaut im Jahr 1077 von Erzbischof Gebhard
ist es die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Besonders sehenswert
sind die mittelalterlichen Fürstenzimmer und das Burgmuseum. Seit 1892 ist die
Festung mit einer Standseilbahn von der Festungsgasse aus bequem
erreichbar.
Öffnungszeiten: Täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr
Mönchsberg 34 /
A-5020 Salzburg
Salzburger Dom
Das wohl bedeutendste sakrale Bauwerk der Stadt und zugleich geistlicher
Mittelpunkt, ist der Salzburger Dom. Mit seiner prächtigen Fassade und der
mächtigen Kuppel präsentiert er sich als eindrucksvoller Monumentalbau des
Frühbarocks diesseits der Alpen. Sein Entstehen ist eng verbunden mit dem Wesen
und Wachsen des geistlichen Fürstentums. Von Bränden zerstört und
wiederaufgebaut, vergrößert und erweitert legt er Zeugnis ab von der Macht und
der Unabhängigkeit der Salzburger Erzbischöfe.
Öffnungszeiten: Montag bis
Samstag von 8:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag 13:00 bis 18:00 Uhr
Domplatz 1a /
A-5020 Salzburg
Getreidegasse & Mozarts Geburtshaus
Die Salzburger Getreidegasse befindet sich in der Altstadt und ist Salzburgs
wohl berühmteste historische Gasse. Sie beherbergt unter anderem das Geburtshaus
von dem berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Die hohen schmalen
Häuserreihen mit zahlreichen schmiedeeisernen Zunftzeichen über den alten
Verkaufsläden vermitteln samt den vielgestaltigen Durchhäusern und Innenhöfen
ein in sich geschlossenes Bild einer mittelalterlich geprägten
Straße.
Öffnungszeiten Mozarts Geburtshaus: Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis
17:30 Uhr
Getreidegasse / A-5020 Salzburg
Haus der Natur
Nur wenige Gehmeter von der Getreidegasse entfernt befindet sich eines der
beliebtesten naturkundlichen Museen Salzburgs. Ideale Voraussetzungen für einen
spannenden Tagesausflug. Die zwei Häuser beherbergen eine Welt der Wunder mit
Aquarien Europas, einen spektakulären Reptilienzoo und einer atemberaubend
schönen Ausstellung zur Natur des Menschen.
Öffnungszeiten: täglich von 9:00
bis 17:00 Uhr
Museumsplatz 5 / A-5020 Salzburg
Schloss Mirabell
Das Schloss Mirabell, heute in der Neustadt der Stadt Salzburg gelegen, wurde
um 1606 von Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau außerhalb der damaligen
Stadtmauern für die Geliebte oder heimliche Ehefrau des Erzbischofs, Salome Alt,
erbaut. Aufgrund seiner Gärten gehört es zu den bekanntesten Touristenzielen der
Stadt. Die Innenräume werden weitgehend von der Salzburger Stadtverwaltung
genutzt, der Marmorsaal und das Treppenhaus ist aber auch für Touristen
zugänglich.
Öffnungszeiten: täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr
Mirabellplatz /
A-5020 Salzburg
Zoo Hellbrunn
Über 400 heimische und exotische Tierarten werden im Salzburger Zoo Hellbrunn
in ihrem natürlichen Lebensraum gezeigt. Dass die Tiere in naturnaher Umgebung
zu beobachten sind, versteht der Zoo als sein Markenzeichen. Zäune und Gitter
werden wo es geht vermieden. Auch die Pflanzen der jeweiligen Lebensräume sind
dem natürlichen Vorbild nachempfunden. Nach geographischen Gebieten aufgeteilt,
erlebt der Besucher im Tiergarten Hellbrunn in Salzburg Tiere so natürlich wie
es eben in einem Zoo möglich ist. Dass sich der Tiergarten in Salzburg nicht nur
an Kinder wendet, zeigen auch die vielen Informationsmöglichkeiten. Hier kann
man wissenswertes, manchmal sogar wissenschaftliches über die Tiere
lesen.
Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
Hellbrunner Straße
60 / A-5081 Anif
Salzbergwerk Hallein
Hallein, mittelalterliche Stadt im Salzachtal, liegt ca. 15 km südlich von
Salzburg. Das Salz des Dürrnberges gab einst der Stadt und dem Land Salzburg
seinen Namen und brachte dem Salzburger Salzfürsten den nötigen Reichtum um
Salzburg zu einer der schönsten Städte der Welt zu machen.
Durch die neu
gestalteten Salzwelten führt "Salzfürst" Wolf Dietrich von Raitenau. Er erzählt
vom "weißen Gold" des Dürrnberges, nach dem bereits das geheimnisvolle Volk der
alten Kelten vor mehr als 2.500 Jahren gesucht hat. Die langen
Bergmannsrutschen, die Fahrten mit der Grubenbahn, die unterirdische Floßfahrt
am Salzsee und das Keltendorf sind die Höhepunkte dieser Zeitreise.
Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ramsaustraße 3 / A-5422
Bad Dürrnberg
Kloster Höglwörth
Das Kloster Höglwörth ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift in
Höglwörth bei Anger in Bayern in der Erzdiözese München und Freising. Die
ehemalige Klosterkirche steht unter dem Patrozinium von Peter und Paul und ist
heute Filialkirche der Pfarrei Anger. Das „Herrengrab“ oder „Heilige Grab“ ist
2023 (nur alle drei Jahre) wieder von Karfreitag bis Karsamstag in der
Pfarrkirche aufgebaut. Es ist auf jeden Fall ein Besuch auf der Hin- oder
Rückfahrt wert.
Öffnungszeiten: Führung auf Anfrage (Tel.: 08656 –
98489-0)
Höglwörther Straße 21 / 83454 Anger