Hier könnte ein beliebiger, unformatierter Text stehen. Um einen eigenen Text zu hinterlegen, klicken Sie einfach auf das nebenstehende Bearbeitungssymbol.
Heimathaus Chieming mit historischer Dorfführung
Chieming, das ja dem Chiemsee und dem Chiemgau seinen
Namen gegeben hat, begründet sich vermutlich auf einen bajuwarischen
Stammeshäuptling namens "Chiemo" oder "Chimi" und kann auf eine lange
Siedlungsgeschichte zurückblicken. Die günstige Lage am See mit seinem
Fischreichtum und hoch gelegenen Ackerflächen, Wiesen und Wäldern lieferte
schon seit der Steinzeit eine gute Nahrungsgrundlage.
Die ältesten Zeugnisse aus der Bronzezeit sind Bronzebarren (Ösenringkragen), die zum Weiterverarbeiten von Werkzeugen und Waffen dienten. Auch aus der Römerzeit sind noch viele Funde erhalten, die von Gutshöfen entlang der Römerstraße von Salzburg nach Augsburg stammen: Münzen, Schmuck oder Bruchstücke von Tafelgeschirr (Terra Sigilata). Am eindrucksvollsten sind drei röm. Weihesteine, die in der Glockenstube der Pfarrkirche eingemauert sind.
Fundmeldungen berichten von ursprünglich 10 Römersteinen, die beim Kirchenbau im Jahre 1888 und anderen Ausgrabungen gefunden wurden. Die noch vorhandenen drei Weihesteine tragen die Inschriften des Wassergottes "Bedaius", der erhabenen Alaunen und die Namen der römischen Verwaltungsbeamten, die damals in Salzburg (Juvavum) residierten. Sie stammen aus den Jahren 209, 225 und 241 n. Christus.
In den Kammern des Heimathauses kann man die Wohnkultur um 1920, sowie die Ausstellung "Vom Flachs zum Leinen" besichtigen. Dies alles kann bei den im Sommer stattfindenden Dorfführungen betrachtet werden.
Kontaktdaten:
COS Media GmbH
Franz
Wiesholler, Geschäftsführer
Hauptstraße 15, 83339 Chieming
Tel.: +49 (0) 8664 9279-0
Fax: +49 (0)
8664 9279-19
franz.wiesholler@cos-media.de
www.cos-media.de