Georgiritt am
Ostermontag den 21.04.2025
in Traunstein
9.30 Uhr Schwerttanz
am Stadtplatz
10.00 Uhr Beginn
Georgi-Ritt am Stadtplatz
10.45 Uhr
Eintreffen der Reiter am Ettendorfer Kirchlein
11.30 Uhr Rückweg
Georgi-Ritt zum Stadplatz
12.15 Uhr Eintreffen am Stadtplatz und
Georgi-Ritt Ende
14.00 Uhr Schwerttanz am Stadtplatz
Georgi-Ritt und
Schwerttanz am 10.11.2016 zum
Kulturerbe der UNESCO ernannt.
Mitveranstalter des Georgi-Rittes sind die Stadt
Traunstein und die Stadtpfarrei St. Oswald. Besuchen Sie auch www.schwerttanz.de
Parkenplätze in Traunstein:
...gültig nicht nur
für den Georgi-Ritt
Am Ostermontag ist wieder
viel los in Traunstein - Parkplätze stehen dafür genügend
zur Verfügung! Am Ostermontag gelten die Zeitangaben auf
dem Plan nicht!
Aktuelles 2025:
Mit der Bahn zum Georgiritt in Traunstein Zum traditionellen Georgiritt am Ostermontag, 21. April 2025, setzt die Südostbayernbahn zusätzliche Züge von Traunreut und Waging nach Traunstein ein. Damit können alle Besucher des Georgiritts bequem per Bahn anreisen.
Alljährlich am Ostermontag
findet, veranstaltet vom St.-Georgs-Verein, der Traunsteiner Georgi-Ritt statt.
Festlich geschmückte Pferde (etwa 500 Kalt- und Warmblüter) und Wagen,
historische Gruppen und Musikkapellen ziehen vormittags hinauf zum Ettendorfer
Kirchlein. Zusätzlich findet ein historischer Schwertertanz statt, der
Vormittags und Nachmittags auf dem Marktplatz aufgeführt wird. Der Georgiritt in
Traunstein kann auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Kurzzeitig
vom Ordinariat untersagt, wurde ab dem Jahr 1892 der Georgiritt auf Initiative
des damaligen Mesners Oswald Fürst wieder durchgeführt. Der Schwertertanz wurde
in der heutigen Form 1926 zum ersten Mal aufgeführt.
Quelle: Wikipedia