Chiemsee Naturführungen
Sommertermine Natur.Erlebnis.Chiemsee
Das Naturjuwel Chiemsee soll dauerhaft erhalten werden.
www.naturerlebnis-chiemsee.de
Willkommen auf der regionalen Terminwand
Veranstaltungen im Chiemgau finden Sie auf der Terminwand.......... - ein Service der "Chiemsee Agenda" - www.chiemseeagenda.de
Der Betreiber der Website übernimmt für den
Inhalt der Termineinträge keine
Haftung.
Vogelführungen am Beobachtungsturm
am
Kurpark in Seebruck
Infoblatt "Vogelbeobachtungen - Termine 2025
Termine jeweils am Sonntag:
12.01, 09.02, 09.03, 13.04, 11.05, 08.06, 13.07, 10. + 24.08,
14.09, 12.10,
19.11. und am 14.12.2025
Beginn: 9
Uhr, Dauer ca. 1 Std.
Weitere Informationen:
- Die
Teilnahme ist kostenlos
- Bitte ein Fernglas, wenn vorhanden, mitbringen
-
Bei sehr schlechtem Wetter, wenn die Buchten zugefroren sind ohne Sicht, fallen
die Termine aus
- Weitere Termin und aktuellen Infos rund um den See
auf www.terminwand.de
-
Sonderführungen für Schulklassen und Gruppen auf Anfrge möglich
- Anmeldung
erforderlich
Treffpunkt:
am große Kurpark,
Römerstraße, 83358 Seebruck
Kontakt:
Vogelbeobachtungsturm im
Kurpark
Römerstraße/Kurpark
83358 Seebruck
Tel. 08667-7139
(Tourist-Info)
E-Mail: touristinfo@seeon-seebruck.de
Das Faltblatt für 2025 enthält neben den Terminen für die einzelnen Naturbeobachtungsstationen mit kostenlosen geführten Vogelbeobachtungen, weitere nützliche Infos zu den Stationen.
Das Faltblatt 2025 steht bereits in gedruckter Form zur Verfügung (u.a. in den Tourist Infos im Chiemseebereich, an den Naturbeobachtungsstationen, ..).
Naturführungen
Übersichtsplakat zur den Naturführungen der Chiemsee-Naturführer
Das Faltblatt für 2025 enthält neben den Terminen & Preisen auch je eine Kurzbeschreibung und Hinweise zur Anmeldung & zum Treffpunkt zu den vielfältigen Angeboten.
Das Faltblatt 2025 steht bereits in gedruckter Form zur Verfügung (u.a. in den Tourist Infos im Chiemseebereich, an den Naturbeobachtungsstationen, ..).
Übersichtsblatt Chiemsee NaturführungenChiemsee Fotoalbum
Quelle: www.chiemseeagenda.de
Naturbeobachtungsstationen am Chiemsee
Seeumspannend wurde ein Netz frei zugänglicher Naturbeobachtungsstationen aufgebaut, die beste Beobachtungs- und Informationsmöglichkeiten an besonderen Punkten bieten.
Besucher können an Vogelbeobachtungen unter Anleitung von Chiemsee-Naturführern teilnehmen und Lehrkräfte spezielle Führungen für Schulklassen buchen.
"Naturbeobachtungsstationen am Chiemsee" - Plakat
Quelle: Chiemseeagenda / Update 27.01.2016 /
23.01.2016
Überarbeitete Version des Plakates zu den Naturbeobachtungsstationen am Chiemsee (Version 2016).
Natur- & heimatkundliche Informationstafeln
Wie sah am Chiemsee früher der Fischfang aus?
Welche kostbare Rarität blüht auf dieser Streuwiese?
Wo war die erste Siedlung am Chiemsee und weshalb?
Die aufwendigen Infotafeln an den
Naturbeobachtungsstationen und weiteren interessanten Plätzen am Chiemsee
geben darauf eine Antwort, wie auf viele
weitere natur- und heimatkundliche Fragen.
Daran mitgewirkt haben, neben dem beauftragten
Landschaftsplanungsbüro, eine Reihe von kundigen Anwohnern
wie z.B.
Heimatpfleger und Natur- und Vogelführer. Jede Tafel ist standortbezogen und
spiegelt in Text und zahlreichen
Bildern die speziellen Eigenheiten in
Flora, Fauna oder Geschichte des Chiemsees wider. Eine englische
Zusammenfassung ergänzt die Darstellung.
Die Themen der Infotafeln lauten:
Der Chiemsee - ein bedeutender Lebensraum für Vögel (an allen Stationen)
Vogelarten am Chiemsee (in der Hütte an der
Prienmündung)
Leben am Seeufer und Wie ein See "funktioniert"
(Beobachtungsturm Irschener Winkel und Standort Esbaum)
Die Prienmündung in der Schafwaschener Bucht und Mensch und
Natur - der Chiemsee im Gleichgewicht
(Hütte an der Prienmündung)
Die Insel der Fledermäuse, Ludwigs wilde Wälder
und Die Arche Herreninsel (am Kutschenweg auf der Herreninsel)
Der Chiemsee -
ein artenreicher Lebensraum (Uferspitz in Urfahrn)
Die bunte Welt der
Streuwiesen (Fußweg in Urfahrn)
Breitbrunn - einst und heute (Rathaus
Breitbrunn)
Gstadt und die Chiemsee-Inseln (Tourist Info Gstadt
Der
Chiemsee - von alters her ein bevorzugter Siedlungsraum (Beobachtungsturm
Seebruck im Kurpark)
Chieming und seine Geschichte (Uferpromenade
Chieming)
Der Chiemsee - seit Jahrhunderten ein begehrter Fischgrund
(an der
Fischerhütte an der Uferpromenade Chieming)
Entstehung und Entwicklung des "Bayerischen Meeres" und Der
Chiemsee - zu jeder Jahreszeit ein gefragtes Quartier
(Beobachtungsturm Hirschauer Bucht)
Eine
Übersichtskarte und Bilder zu den einzelnen Infotafeln finden Sie im
online-Fotoalbum von
Natur.Erlebnis.Chiemsee (Chiemsee Fotoalbum) im Album " Natur- & heimatkundliche Informationstafeln ".
Sie können sich die Tafeln einzeln
unter "Infomaterial" aus dem Abschnitt " Natur- & heimatkundliche Informationstafeln "
herunterladen.
Quelle: www.chiemseeagenda.de