Online Buchen zum Bestpreis
Die Hochriesbahn bringt die Gäste auf die 1569 m hohe Hochries
Hochriesbahn in Grainbach am Samerberg
Sessellift und Kabinenbahn seit 30.05.bis 08.11.2020
täglich in Betrieb.
Der Sessellift von 9.30 bis 17 Uhr, die Kabinenbahn von 10
- 17 Uhr.
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten!
Im Ein- und
Ausstiegsbereich bitte Mund-Nasenschutz tragen!
Anfahrt vom Hotel
am Chiemsee Seebruck über Rimsting bis
zum Ortseingang von Prien. Am Ortsbeginn von Prien fahren Sie beim
Greisverkehr die nächste Abfahrt raus und kommen dann über Wildenwart und unter
Autobahn durch nach Frasdorf. Am Ortsende, oder wenn sie weiter fahren in
Achenmühle fahren Sie hinauf zum Samerberg nach Grainbach.
Die Gaststätte an der Mittelstation "Zur Kräuterhexe" mit Christl Auer ist täglich außer Dienstag und Freitag von 10:00 bs 18:00 Uhr geöffnet.
Die Alpenvereinshütte auf der Hochries ist täglich
außer Mittwoch und
Donnerstag geöffnet.
Die Hochries (1569 m) und der Samerberg eines der schönsten Wanderparadiese
im Chiemgau und der Hausberg der Rosenheimer.
Samerberg
(700 m) – Ideale Voraussetzungen herrschen derzeit noch für einen erholsamen
Erlebnistag auf der Hochries am Samerberg. Der Hausberg der Rosenheimer,
Münchner und Wanderer bietet mit seinem täglichen Fahrbetrieb ab 9.30 Uhr mit
dem Sessellift bis zur Mittelstation und mit der Kabinenbahn auf den Gipfel ein
Vielzahl von Eindrücken. Sowohl im Tal als auch bei und nahe der Mittelstation
und auch auf dem Gipfel gibt es Bewirtungs-Möglichkeiten.
Der Rosenheimer Hausberg bietet für Jung und Alt leichte und auch schwierigere Wandermöglichkeiten, aber auch mit dem Sessellift und der Kabinenbahn lohnt sich der Ausflug auf den 1569 Meter hohen Gipfel mit der Einkehr in die Alpenvereins Hochrieshütte.
Wer auf dem Weg nach oben bereits Appetit verspürt, ist bei der Käser-Alm nahe der Mittelstation oder bei der „Kräuter-Hexe“ an der Mittelstation genau richtig, gerade Familien mit kleineren Kindern fühlen sich hier besonders wohl. Dort warten auch schöne Spielplätze auf die Kleinen. Eine Einkehr im neu eröffneten "S´Park" (früher Parkstüberl) an der Talstation rundet den abwechslungsreichen Tagesausflug ab.
Waghalsige Mountainbiker sind auch im Bikepark von der Mittel- zur
Talstation willkommen. Näheres: www.timezone-bikepark.de/
Der Bikepark ist ebenso täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Nähere Informationen:www.mtb-fahrtwind.de/
Vom Bayrischen Wald bis zum Alpenhauptkamm, von München bis zum Chiemsee. Die Hochries gilt als der „Balkon im Rosenheimer Land“ und bietet wunderschöne Wanderungen im Mittelstation- und Gipfelbereich. Bewirtschaftete Almen und die DAV-Hochries-Gipfelhütte bieten Einkehrmöglichkeiten mit einheimischen Schmankerln neben einem unvergesslichen Gipfelpanorama.
Mutige Gipfelstürmer können einen Flug mit
dem Tandem-Gleitschirm ins Tal wagen.
Betriebszeiten:
Die
Hochriesbahn fährt voraussichtlich ab Mitte März bis
08.11.2020
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten!
Hochriesbahn - Sessellift von 9.30 - 17.00 Uhr
Die Bergfahrt startet mit dem Sessellift auf den Rosenheimer Hausberg, die Hochries. Am südlichen Ortsausgang von Grainbach befindet sich die Talstation der Hochries Sesselbahn (Parkplätze gebührenpflichtig). Bei der Fahrt mit dem Einer-Sessellift bieten sich wunderschöne Aussichten auf den Wendelstein, über das Samerberger Hochtal bis hinunter ins Rosenheimertal und über Bergwälder und Almwiesen.
Hochriesbahn - Kabinenbahn von 10.00 bis 17.00 Uhr
Am Ende der Sesselbahn die Mittelstation, ist der Start für eine Bergfahrt mit der Kabinenbahn auf den Rosenheimer Hausberg, die Hochries, ist am Samerberg. Die Hochriesbahn hat zwei Sektionen. Die untere Sektion die Einer Sesselbahn, die obere Sektion eine Kabinenbahn.
Die Kabinenbahn bringt Sie von der Mittelstation Ebenwald (916 m) auf einer Streckenlänge von 1730 m in rund 10 Minuten zur Bergstation (1542 m) auf der Hochries.
Preise und Beförderungsbedingungen
Fahrkarten für die Hochriesbahn erhalten Sie an der Talstation, an der Mittelstation und an der Gipfelstation der Hochriesbahn.
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Preisübersicht der Hochriesbahn 2019 (PDF, Dateigröße 323 KB)
Wanderungen auf der Hochries
Von der Talstation zur Mittelstation (Ebenwaldalm)
Am bequemsten gelangen Sie von Grainbach aus zur Hochfläche der Ebenwaldalm natürlich mit dem Einer-Sessellift der Hochriesbahn. Die Mittelstation, auf dem Almgrund Ebenwald, kann man auch zu Fuß in einer halben Stunde über eine geteerte Straße (für den Kfz-Verkehr gesperrt) erreichen..
Rund um die Mittelstation in 910 m Höhe gibt es flache Wanderwege, die zu grünen Bergwiesen, zum Schwarzsee und zu den zum Teil bewirtschafteten Almen (Käseralm und Moserboden) führen. Wollen Sie nach Ihrer Tour lautlos mit herrlichen Ausblicken ins Tal schweben? Dann genießen Sie die Fahrt mit dem Hochriesbahn-Sessellift.
Von der Mittelstation (Ebenwaldalm) zum Hochriesgipfel
Ein Ausflug auf den Gipfel der Hochries (1569 m) lohnt sich!
Die fahrt mit der Hochrieskabinenbahn ist
die bequemste und schnellste Möglichkeit auf den Gipfel. Bei der angenehmen
Fahrt genießen Sie überwältigende Ausblicke. Von der Gipfelstation
erreichen Sie den Hochriesgipfel mit Hochrieshütte und Gipfelkreuz in 15
Minuten.
Der Aufstieg ist auch zu Fuß möglich (rund 750
Höhenmeter), Kondition und Ausdauer sind jedoch
notwendig.
Hauptaufstiegsmöglichkeiten sind
Spazierengehen, Wandern und Bergsteigen an der Hochries
über Moserboden und über die Seitenalmen oder
über Ebersberger-Alm und das Riesenplateau
zum Hochriesgipfel.
Mountainbike Samerberg
Timezone Bikepark Samerberg
Der Bikepark Samerberg bietet Bikern auf kurviger und mit zahlreichen Schanzen und Freestyle-Elementen präparierter Strecke zwischen der Mittelstation und der Talstation Bike-Fun.
Link zur Timezone Bikepark Samerberg
Mountainbiking im Hochriesgebiet
Die zahlreichen Forst- und
Almstraßen im Hochriesgebiet zwischen Heuberg, Spitzstein, Aschau und Samerberg
bieten viele Möglichkeiten
für ausgefüllte Biketage.
Flugberg Hochries ein Eldorado für Drachen- und Gleitschirmflieger
Die Hochries zählt zu den beliebtesten Drachen- und Gleitschirmfluggebieten in Deutschland. Hervorragende Flugbedingungen locken viele Flieger aus Nah und Fern an.
Geländehalter nach luftrechtlicher Genehmigung für das Hängegleiter- und Gleitsegelgelände Hochries (Startplatz Ost und West) sind der Drachenflieger Club Hochries Samerberg e.V. und der Gleitschirmfliegerclub Hochries-Samerberg e.V.
Link Drachenfliegerclub Hochries - Samerberg
Link Gleitschirmclub Hochries - Samerberg
Anbieter von
Tandem-Gleitschirmflügen von der Hochries:
Link
Flugerlebnis Chiemgau
Nähere Informationen:
Hochries - Bergbahn GmbH, Dorfplatz 3, D-83122
Samerberg
Tel.:
08032-9755; E-Mail: info@hochriesbahn.de
Homepage: www.hochriesbahn.de