Benediktweg im Chiemgau
Region Inn-Salzach - die oberbayerische Heimat von
Papst Benedikt XVI. In Marktl am Inn ist er geboren.
In Tittmoning hat er den Kindergarten besucht und bereits wissen lassen "Ich werde auch einmal Kardinal". In Aschau am Inn hat er die Volksschule besucht und die Erstkommunion empfangen. Über Altötting schreibt Benedikt XVI.: "Ich habe das Glück, ganz in der Nähe von Altötting geboren zu sein. So gehören die gemeinsamen Wallfahrten mit meinen Eltern und Geschwistern an den Gnadenort zu meinen schönsten Erinnerungen." die besondere Verbundenheit des Heiligen Vaters mit den Stätten seiner Kindheit und Jugend zwischen Inn und Salzach war der Anlass für die Widmung eines Benediktwegs. Ausgangspunkt des 248 Kilometer langen Rundwegs ist die von Papast Johannes Paul II. im Jahr 1980 geplanzte "Papstlinde" am Bruder-Konrad-Platz von Altötting.
Unterwegs auf den Spuren von Papst Benedikt XVI. gibt es viel beschauliche Landschaft und zahlreiche Sehenwürdigkeiten abseits allen touristischen Trubels zu entdecken: bedeutende Kirchen und Klöster, die historischen Inn-Salzach-Städte, schmucke Bauerndörfer und Vierseithöfe. Dazu präsentiert sich an mehreren Aussichtspunkten ein Alpenpanorama, das vom Salzkammergut bis zur Zugspitze reicht. Badespaß und Abkühlung an warmen Sommertagen bieten verschiedene Badeseen und die Freibäder der Städte und Gemeinden entlang der Route. In der traditonsreichen Gastronomie der Region mit ihren gemütlichen Landgasthöfen, gepflegten Stadthotels, familären Frühstückspensionen und Bauernhöfen ist nicht zuletzt ein Radwanderer ein gern gesehener Gast.
Die Region Inn-Salzach ist im Taktverkehr an die Fernstrecken nach München und Salzburg angebunden. Das Streckennetz der Südost-Bayern-Bahn ermöglicht eine Vielzahl von Tagestouren, deren Ausgangs- und Zeilpunkt stets zu günstigen Sondertarifen mit der Bahn erreichbar ist. Auf nahezu allen Streckenabschnitten gilt die kostenlose Fahrradbeförderung. Fahrradgruppen wird eine Voranmeldung empfohlen.