Musiksommer zwischen
Inn und Salzach 2025
vom 14.05. bis 18.10.2025
Gelebte und gewachsene Kultur in der Region zwischen Inn und Salzach
Seit fast 40 Jahren ist
der „Musiksommer zwischen Inn und Salzach“ eine feste Größe in der regionalen
Konzert- und Festivallandschaft der fünf Landkreise Rosenheim, Traunstein,
Mühldorf am Inn, Altötting und Berchtesgadener Land.
1976 hatte der Grassauer Arzt Dr.
Franz Zech die Idee, die prachtvollen Kirchen, Klöster, und Schlösser der
Landschaft zwischen Inn und Salzach mit Musik zu erfüllen. Unterstützt von Dr.
Robert Münster, dem damaligen Leiter der Musikabteilung der Bayerischen
Staatsbibliothek, Kirchenmusikdirektor Monsignore Alois Kirchberger und dem
damaligen Traunsteiner Landrat, Leonhard Schmucker, entwickelte sich das
unverwechselbare Profil unserer Konzertreihe.
Was macht den Musiksommer so interessant, wo doch die international renommierten Festspielstädte München und Salzburg so nahe liegen?
Es ist dieses etwas andere Konzept, dieser
besondere Dreiklang aus Musik, Landschaft und Architektur. Auf den Punkt
gebraucht: Das Erlebnis Musiksommer beginnt bereits bei der Fahrt zum
Konzertort. Fernab von jeglicher städtischen Hektik genießt man die sommerliche
Voralpenlandschaft und freut sich auf höchsten Musikgenuss in einem
architektonischen Kleinod, mit denen die Landschaft zwischen Inn und Salzach so
reich gesegnet ist. Für den ehemaligen Traunsteiner Landrat Hermann
Steinmaßl liegt der besondere Charme des Musiksommers im erfolgreichen
Zusammenwirken von vielen begeisterten Musikschaffenden: „Unsere Konzertreihe
ist ein kultureller Auftrag und wird vom Freistaat Bayern, den beteiligten
Landkreisen, Gemeinden, Kirchenstiftungen, vielen ehrenamtlichen Mitwirkenden,
unserem Förderverein und Sponsoren aus der Wirtschaft getragen.“ Gerade die
nicht kommerzielle Ausrichtung des Musiksommers und die pure Freude an Musik,
oder Traunsteiner Landrat, bringt so viele engagierte Kräfte zusammen.
>> Link zum aktuellen Programm 2025 zum Download
>> Weitere aktuelle Informationen auf der
Homepage...............
Auch 2025 ist es Dank der Mithilfe vieler Musikfreunde
wieder gelungen, ein abwechslungsreiches
Programm auf hohem Niveau zu gestalten.
Die 25 Konzerte, werden
an historisch
und architektonisch bedeutsamen Spielstätten erklingen.. Den künstlerischen
Anspruch,
der bei der Auswahl der Ensembles geleitet hat, soll mit dem
Erleben von Musik in großartigen
Kirchenräumen, kunstvoll ausgestatteten Profanräumen und
romantischen
Kloster- und Burghöfen verbinden.
Wir wünschen
viel Vergnügen beim Blättern im Programmheft und hoffen, dass dieses
hochkarätige
Angebot Sie
anregt, Musik mit allen Sinnen zu genießen!Kontaktdaten:
Geschäftsstelle Musiksommer zwischen Inn
und Salzach e,V., Papst-Benedikt-XVI.-Platz,
83278 Traunstein, Telefon: 0861-58-324;
Telefax: 0861-58-640;
E-Mail: kontakt@musiksommer.info;
Website: www.musiksommer.info/