EFA-Automobil-Museum im Chiemgau
EFA-Automobil-Museum Amerang
wegen Umbauarbeiten vorraussichtlich bis Sommer 2018 geschlossen
Das "EFA-Museum für Deutsche Automobilgeschichte" widmet
sich der hundertjährigen Geschichte menschlichen Erfindungsgeistes seit den
Anfängen des Automobilbaus in Deutschland. Die Idee zur Errichtung dieses
Privatmuseums kam von der in Amerang ansässigen Unternehmerfamilie Freiberger,
deren Anliegen es war, die Entwicklung der deutschen Automobilindustrie der
Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
>> weitere Informationen als PDF
Die einstige Hofmark Amerang ist heute ein wirtschaftlich aufstrebender Ort im Chiemgau mit über 3.000 Einwohnern, zu dessen Wohlstand auch die Familie Freiberger beigetragen hat, der das Automobil-Museum seine Gründung verdankt. An frühere Zeiten erinnert nicht nur das Schloss, sondern auch die sehenswerte Pfarrkirche (um 1500) mit eindrucksvollen Grabdenkmälern der einstigen Schlossherren.
Bei einem Museumsrundgang entdeckt man alle Epochen der Geschichte des Autos , angefangen beim Benz- Patent-Motorwagen Baujahr 1886 bis zu den neuesten Modellen der Gegenwart. Die Musterexemplare der namhaftesten Typenklassen werden hautnah und zum Fotografieren präsentiert. Neben Rollern und Kleinfahrzeugen sind auch extravagante Renn- und Tourenwagen vertreten. Einige Funktionsmodelle legen das Innenleben der Karosserien frei.
Sehr informativ ist auch das mitlaufende Zeitband, auf dem der Bezug zu anderen Zeiterscheinungen wie Mode, Wohnungseinrichtung und weitere technische Erfindungen in Wort, Bild und z.T. in Exponaten hergestellt wird.
Quelle: Chiemseeagenda und Chiemsee Verlag / 04.02.2008